Achtung Autofahrer! Diese Blitzer in Köln heute meiden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wo mobile Blitzer in Köln am 5. September 2025 aktiv sind und welche Geschwindigkeitslimits gelten.

Erfahren Sie, wo mobile Blitzer in Köln am 5. September 2025 aktiv sind und welche Geschwindigkeitslimits gelten.
Erfahren Sie, wo mobile Blitzer in Köln am 5. September 2025 aktiv sind und welche Geschwindigkeitslimits gelten.

Achtung Autofahrer! Diese Blitzer in Köln heute meiden!

In Köln heißt es heute besonders auf die Geschwindigkeit achten! Denn an zwei prominenten Standorten in der Domstadt blitzen die Radarkontrollen. Wie news.de berichtet, wurde am 5. September 2025 um 12:18 Uhr im Perlengraben in Altstadt-Süd (PLZ 50676) ein Blitzer gesichtet. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Außerdem ist seit 07:43 Uhr im Girlitzweg in Ehrenfeld (PLZ 50829) eine mobile Radarfalle aktiv, bei der die Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h beschränkt ist. Die Blitzstandorte können sich jedoch schnell ändern und sind ohne Gewähr.

Wer heute durch Köln fährt, sollte sich also dieser Gefahr bewusst sein. Die Überwachung im Straßenverkehr erfolgt nicht nur durch mobile Blitzer, auch stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte sind ein Teil des Systems. Laut bussgeldkatalog.org zeigen Blitzerkarten deutschlandweit aktuell die Standorte sowohl mobiler als auch fester Blitzer an. Dies geschieht, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Blitzer im Detail

Die Blitzer, die am heutigen Tag in Köln gemeldet sind, haben unterschiedliche Tempolimits und Standorte:

  • Standort: Perlengraben, PLZ 50676
  • Tempolimit: 50 km/h
  • Blitzzeitpunkt: 12:18 Uhr
  • Standort: Girlitzweg, PLZ 50829
  • Tempolimit: 30 km/h
  • Blitzzeitpunkt: 07:43 Uhr

Das Regelwerk hinter diesen Kontrollen ist in einem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog festgelegt, der sich in den Bußgeldern und Maßnahmen widerspiegelt. Überhöhungen der Geschwindigkeit können hier ordentlich ins Geld gehen. Daher sollte jeder, der mit dem Auto oder auch auf dem Fahrrad unterwegs ist, stets einen kühlen Kopf bewahren und die Geschwindigkeitsbegrenzungen respektieren.

Zusätzlich zeigt die Blitzerkarte, dass es deutschlandweit über 52.000 fest installierte Radargeräte gibt. Die Präsenz von Polizeikräften und Ordnungsämtern sorgt dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer zum richtigen Verhalten aufgefordert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer – seien es Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer.

Letztlich finden sich auf der Blitzerkarte nicht nur lokale Blitzstandorte, sondern auch Radarkontrollen aus über 60 Ländern. Mobile Blitzer werden immer häufiger eingesetzt, während der Trend zu stationären Anlagen, vor allem auf Autobahnen und Bundesstraßen, weiterhin steigt. Die stetige Anpassung der Blitzerstandorte und die regelmäßige Aktualisierung der Blitzerkarte sind essenziell, um in dieser Thematik up-to-date zu bleiben.