Köln feiert die Soul-Legende: Aretha Franklin live im Sommerfestival!
Im Kölner Sommerfestival wird vom 29. Juli bis 3. August die Show „Respect“ zu Aretha Franklins Leben und Musik aufgeführt.

Köln feiert die Soul-Legende: Aretha Franklin live im Sommerfestival!
Im Kölner Stadtteil Lindenthal wird derzeit der Geist der Soullegende Aretha Franklin lebendig. Der Plattenladen „Good Mood Records“, unter der Leitung von Michele Sander, hat sich zum Treffpunkt für alle Musikliebhaber und Fans der Künstlerin entwickelt. In diesem Rahmen haben der Entertainer Ron Williams und die Sängerin Darnita Williams kürzlich mit ihrer Darbietung des Songs „Ain’t But The One“ für Furore gesorgt, was Einblicke in die bevorstehende Show „Respect – The Aretha Franklin Story“ gab, die vom 29. Juli bis 3. August im Rahmen des Kölner Sommerfestivals in der Philharmonie stattfinden wirdhttps://www.ksta.de/koeln/lindenthal/koeln-musiker-interpretieren-songs-von-aretha-franklin-in-der-philharmonie-1044009.
Die Show ist eine herzliche Hommage an die verstorbene Aretha Franklin, die 2018 von uns ging und mit Hits wie „Respect“ und „Think“ unvergessliche musikalische Meilensteine setzte. Ron Williams, bekannt aus der ARD-Serie „Spaß am Dienstag“, wird als Moderator durch das Programm führen. Gemeinsam mit Darnita Williams wird er das Publikum nicht nur mit den bekanntesten Songs begeistern, sondern auch mit bewegenden Geschichten über Franklins Leben. Darnita wird dabei in verschiedenen Altersstufen von Aretha Franklin auftreten und ihre unverwechselbare Stimme zur Geltung bringen, unter anderem in dem berühmten Song „Natural Woman“https://www.rundschau-online.de/koeln/koelner-sommerfestival-zeigt-repect-the-aretha-franklin-story-1043998.
Ein Blick auf Aretha Franklin
Doch wer war diese beeindruckende Frau, deren Musik Generationen geprägt hat? Aretha Louise Franklin, geboren am 25. März 1942 in Memphis, Tennessee, wurde als „Queen of Soul“ bekannt und hat das musikalische Spektrum von Soul über R’n’B und Gospel bis hin zu Jazz und Pop bedient. Ihre Karriere startete mit gospelorientierten Alben, aber ihr großer Durchbruch gelang ihr 1967 bei Atlantic Records mit der legendären Single „I Never Loved a Man (The Way I Love You)“ und dem Hit „Respect“, der zur Hymne der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung avanciertehttps://de.wikipedia.org/wiki/Aretha_Franklin.
Franklin hat über 75 Millionen Platten weltweit verkauft, sie erhielt insgesamt 18 Grammy Awards und war die erste Frau, die 1986 in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen wurde. Berühmte Auftritte, wie bei den Amtseinführungen von Bill Clinton und Barack Obama, zeigen den Stellenwert, den sie in der Musik- und Kulturszene hatte. Ihre kraftvolle Stimme und ihre Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, machten sie zur besten Sängerin der USA, wie Ron Williams es treffend formuliertehttps://www.rundschau-online.de/koeln/koelner-sommerfestival-zeigt-repect-the-aretha-franklin-story-1043998.
Ein Festival der Emotionen
Die bevorstehende Show verspricht ein aufregendes Erlebnis für jeden Soul-Fan: Eine zehnköpfige Live-Band, ergänzt durch drei Backgroundsängerinnen und vier Leadsängerinnen, wird über 25 Songs von Aretha Franklin präsentieren. Das alles findet in der ehrwürdigen Philharmonie Köln statt, die sich perfekt für eine solche Hommage eignet. Karten sind bereits ab 44,50 Euro erhältlich, und Musikliebhaber sollten sich diese Chance nicht entgehen lassenhttps://www.ksta.de/koeln/lindenthal/koeln-musiker-interpretieren-songs-von-aretha-franklin-in-der-philharmonie-1044009.
Die Darbietungen von Ron und Darnita Williams zeigen nicht nur den Respekt, den sie Aretha Franklin zollen, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in ihr bewegtes Leben, das von Höhen und Tiefen geprägt war. Mit einer Mischung aus gesanglichem Talent und emotionaler Tiefe wird „Respect – The Aretha Franklin Story“ eine Gelegenheit sein, die Musik einer der größten Künstlerinnen der Geschichte zu feiern und ihr Vermächtnis lebendig zu halten.