Direktwahl in Köln: So stimmen Sie richtig ab am 14. September!

Am 14. September 2025 wählen Kölner einen neuen Oberbürgermeister und Stadtrat. Informieren Sie sich über Direkt- und Briefwahl.

Am 14. September 2025 wählen Kölner einen neuen Oberbürgermeister und Stadtrat. Informieren Sie sich über Direkt- und Briefwahl.
Am 14. September 2025 wählen Kölner einen neuen Oberbürgermeister und Stadtrat. Informieren Sie sich über Direkt- und Briefwahl.

Direktwahl in Köln: So stimmen Sie richtig ab am 14. September!

Am 14. September 2025 ist es wieder so weit: Die Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, ihren neuen Oberbürgermeister, einen Stadtrat sowie neue Bezirksvertretungen und einen Integrationsrat zu wählen. Rund 812.000 Wahlberechtigte stellen sich dieser wichtigen Aufgabe. [24rhein] berichtet, dass die Wahlbenachrichtigungen bereits ab dem 9. August versendet wurden, sodass alle Stimmberechtigten rechtzeitig informiert sind.

Für all jene, die an diesem Tag nicht persönlich ins Wahllokal gehen können, gibt es die Möglichkeit der Briefwahl. Diese wertet die Stadt Köln ebenfalls auf, da die Bedeutung der Briefwahl in Deutschland in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Berichten zufolge wählten bei der Bundestagswahl 2025 bereits 37 % der Wähler per Briefwahl. Doch auch wenn dies eine beliebte Option ist, liegt die Verantwortung für den rechtzeitigen Versand des Wahlbriefs beim Briefwähler selbst, wie die Stadt Köln in ihren Informationen erläutert.

Direktwahl und Stimmabgabe

Für die direkte Stimmabgabe können die Kölnerinnen und Kölner zwischen dem 11. August und 12. September ihre Stimme abgeben. Dazu stehen insgesamt 45 Wahlbezirke mit 503 Stimmbezirken zur Verfügung. Im Kalk Karree wird es zudem einen Direktwahlschalter geben, der rollstuhlgerecht ist. Zur Stimmabgabe ist ein gültiger Lichtbildausweis sowie die Wahlbenachrichtigung erforderlich.

Die Direktwahlschalter sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet, am letzten Freitag vor der Wahl, dem 12. September, sogar bis 15 Uhr. Auch die Kundenzentren in verschiedenen Stadtteilen halten bereitwillig die Anmeldung zur Direktwahl aufrecht.

Briefwahl und wichtige Fristen

Für die Briefwahl gibt es klare Fristen: Die Wahlunterlagen müssen bis spätestens 14. September 2025, 16 Uhr, beim Wahlamt vorliegen. Der Versand der Unterlagen kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, weshalb es ratsam ist, sich frühzeitig darum zu kümmern. Empfehlenswert ist, den Wahlbrief möglichst frühzeitig abzusenden, um die Portokosten zu minimieren, die innerhalb Deutschlands durch die Deutsche Post sogar entfallen.

Zusätzlich besteht am Wahltag die Möglichkeit, den Wahlbrief zwischen 12:30 und 16 Uhr am Infopoint des Briefwahlzentrums in der Koelnmesse abzugeben. Hierfür kann der Zugang über den Eingang Ost genutzt werden. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, sollte auch darauf achten, dass der Wahlbrief nicht in einem Wahlraum abgegeben werden kann.

Farbenfrohe Stimmzettel

Bei der Stimmabgabe geht’s bunten Farben an den Stimmzetteln nicht vorbei: Die Stimmen für den Oberbürgermeister, den Stadtrat und die Bezirksvertretung sind jeweils in weiß, rosa und grün gehalten. Und auch blinde und sehbehinderte Menschen können mit einem angepassten Stimmzettel an der Wahl teilnehmen.

Wer bisher noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte nicht zögern und das Wahlamt unter 0221/221-34567 kontaktieren. Schließlich ist es wichtig, auch gut informiert und vorbereitet zur Wahl zu gehen!

In diesen Zeiten, wo Demokratie und Bürgerbeteiligung wieder hoch im Kurs stehen, ist es entscheidend, dass jede Stimme zählt. Bereiten Sie sich vor, lassen Sie sich von der bunten Welt der Kölner Wahlen nicht abschrecken und bringen Sie Ihre Stimme mit ein! Die Kommunalwahl verspricht spannend zu werden!