Karneval 2025: Köln feiert bunt und sicher – Alles bereit für den Ansturm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 startet die Karnevalssaison in Köln. Tausende feierten ausgelassen, während Sicherheit großgeschrieben wird.

Am 11.11.2025 startet die Karnevalssaison in Köln. Tausende feierten ausgelassen, während Sicherheit großgeschrieben wird.
Am 11.11.2025 startet die Karnevalssaison in Köln. Tausende feierten ausgelassen, während Sicherheit großgeschrieben wird.

Karneval 2025: Köln feiert bunt und sicher – Alles bereit für den Ansturm!

Am 11. November 2025 schlägt das Herz von Köln wieder für den Karneval. Um 11:11 Uhr fiel der Startschuss für die neue Karnevalssaison, die in vollen Zügen gefeiert wurde. Schönstes Wetter begleitete die bunten Kostümierten, die sich fröhlich in die Feierlichkeiten stürzten. Bereits ab 8 Uhr bildeten sich lange Schlangen vor zahlreichen Kneipen und Partyzentren, was die Vorfreude auf das närrische Treiben nur verstärkte. Die Menschenmengen feierten unter dem Motto „Alaaf – Mer dun et för Kölle” und richteten damit die Aufmerksamkeit auf die ehrenamtlich Tätigen in der Stadt, wie stern.de berichtete.

Mit viel Engagement hat die Stadt Köln dafür gesorgt, dass der Andrang der Partytouristen, vor allem im beliebten Viertel „Kwartier Latäng“, gut gemanagt wird. Sicherheit hat dabei oberste Priorität: Über 1.000 Polizisten und 1.200 Mitarbeiter von privaten Sicherheitsdiensten stehen bereit, um die Feiernden zu schützen. Auch 450 Beschäftigte des Ordnungsamts sind im Einsatz. Um Gedränge zu vermeiden, sind die Veranstalter dazu angehalten, maximal 11.111 Besucher zuzulassen, die sich bereits ab 8:30 Uhr auf das Gelände begeben konnten. Der Einlass sollte natürlich reibungslos über die Bühne gehen, schließlich will man den Spaß nicht trüben.

Sicherheitskonzepte im Fokus

Angesichts der jüngsten Vorfälle in anderen Städten, wie dem Anschlag auf eine Demonstration in München, sind die Sicherheitskonzepte auch für die Karnevalsumzüge in Köln und anderen Städten verschärft worden. Klaus-Ludwig Fess, Präsident des Bundes Deutscher Karneval, betonte die Notwendigkeit, diese Konzepte regelmäßig zu überprüfen. Zusätzlich zu den bereits hohen Sicherheitsanforderungen wurden auch Poller und andere Schutzmaßnahmen umgesetzt. n-tv.de berichtet, dass einige Umzüge sogar abgesagt werden mussten, ein Umstand, der die Tradition des Karnevals als Kulturgut gefährdet.

In der Altstadt und weiteren Feierzonen sind Ermittler in Zivil unterwegs, um potenziellen Gefahren entgegenzuwirken. Auch die neuen Maßnahmen zur Verhinderung des Alkoholkonsums bei Minderjährigen und der Schutz vor sexualisierter Gewalt machen das klare Signal deutlich: Sicherheit steht an erster Stelle. Die Beraterinnen des Projekts „EDELGARD“ sind während der gesamten Veranstaltung vor Ort, um in kritischen Situationen sofort helfen zu können. Die Behörden haben auch glasfreies Gebiet in Teilen der Stadt eingerichtet, um Sicherheit und Ordnung zu garantieren, was ab 8 Uhr in Kraft trat und bis zum nächsten Morgen galt.

Ein Platz für die Familie

Für Familien mit Kindern wurde auf dem Gelände ebenfalls gesorgt. Neben Großbildleinwänden und einem Karussell gibt es auch eine Wickelmöglichkeit und eine Hüpfburg. Damit wird sichergestellt, dass Klein und Groß den Tag in vollen Zügen genießen können. Zudem wird ausschließlich Kölsch ausgeschenkt, um die Feierlichkeiten in einem kontrollierbaren Rahmen zu halten. „In Köln klappt nicht alles, aber was wir definitiv können, ist Feiern“, so der Entertainer Guido Cantz, der mit seinem spritzigen Humor die Stimmung entsprechend anheizte, wie auch WDR berichtete.

Zusammengefasst lautet der Tenor des heutigen Tages klar: Karneval in Köln 2025 ist nicht nur eine Feier des Lebens, sondern auch ein sorgfältig geplantes Event, das sowohl Spaß als auch Sicherheit gewährleistet. In einem bunten Treiben wird der Karneval erneut hochgehalten und die Kölner Narren zeigen, dass sie den Mut und die Freude an Traditionen auch in herausfordernden Zeiten wahren können.