Neue Mountainbike-Trails bei Köln: Abenteuer auf der Glessener Höhe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30. August 2025 eröffnen zwei neue Mountainbike-Trails bei Pulheim, NRW, die den Naturschutz und den Sport vereinen.

Am 30. August 2025 eröffnen zwei neue Mountainbike-Trails bei Pulheim, NRW, die den Naturschutz und den Sport vereinen.
Am 30. August 2025 eröffnen zwei neue Mountainbike-Trails bei Pulheim, NRW, die den Naturschutz und den Sport vereinen.

Neue Mountainbike-Trails bei Köln: Abenteuer auf der Glessener Höhe!

In Pulheim, unweit von Köln, geht es drunter und drüber – zumindest für alle Mountainbike-Begeisterten. Am 30. August 2025 werden zwei neue Trails in der malerischen Glessener Höhe eröffnet, die sich schnell zum neuen Hotspot für Radfahrer entwickeln könnten. Diese Region, eine beeindruckende renaturierte Tagebau-Abraumhalde, erhebt sich 80 Meter über die umliegende Landschaft und bietet nicht nur spektakuläre Aussichten bis hin zum Düsseldorfer Fernsehturm, sondern auch spannende Strecken für alle Schwierigkeitsgrade.

Die Trails beginnen auf 205 Metern Höhe und erstrecken sich jeweils über eine Länge von 350 bis 400 Metern. Trail 1, die „Glessener Welle“, ist mit einer blauen Kennzeichnung versehen und richtet sich besonders an Einsteiger. Hier können sich die Fahrer auf Kurven, Wellen, Kicker und sogar eine Wurzelpassage freuen. Wer Lust auf zusätzliche Herausforderungen hat, kann auf eine Jumpline abzweigen. Trail 2, bekannt als „Teufelsleiter“, bietet bereits etwas mehr für geübte Biker. Mit einer Länge von 350 Metern und der mittleren Schwierigkeitsstufe (rot) ist er steiler und naturbelassener, mit zwei verschiedenen Einstiegen – einem über eine Holzrampe und dem anderen über eine Erdstufe. Ein besonderes Highlight: Eine Wasserrinne muss hier überquert werden!

Ein Ort für alle

Doch das ist nicht alles. Für diejenigen, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten, gibt es eine zusätzliche Skill Area, den „Fuchsbau“, in der verschiedene Übungselemente wie Tables, Holzdrops, Steinfelder und Wurzeln bereitstehen. Diese Area wird am Eröffnungstag zwar gesperrt sein, bietet jedoch ein großes Potential für Anfänger, Kinder und Fortgeschrittene, um kostenfrei ihre Technik zu verfeinern.

Die Initiative für diese Trails stammt von der DIMB IG Erft, die bereits seit November 2024 daran arbeitet, unkoordinierte und inoffizielle Baumaßnahmen im angrenzenden Naturschutzgebiet Königsdorfer Wald zu stoppen. Die Mitglieder haben alles gegeben, um in einem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet eine geeignete Fläche für die Trails zu schaffen und konnten im Herbst 2024 die erforderlichen Genehmigungen einholen. Diese Entwicklung, die im WDR am 26. Februar 2025 vorgestellt wurde, zeigt, wie wichtig die Schaffung von rechtssicheren und nachhaltigen Freizeitmöglichkeiten für die regionale Mountainbike-Community ist.

Ein neuer Hotspot für Biker

In Bezug auf die Auswahl an Mountainbikestrecken in Deutschland, die von beeindruckenden Naturlandschaften geprägt sind, bietet Nordrhein-Westfalen eine große Vielfalt. Obendrein sind in der Umgebung auch weitere Freizeitmöglichkeiten und Events wie das Dirtmasters-Festival hoch im Kurs. Dieses neue Angebot in Pulheim bereichert die lokale Szene und macht die Gegend zu einem besonders charmanten Ziel für Ausflüge und sportliche Betätigung. Die offenen Wege laden sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die herrlichen Trails zu erkunden und die Schönheit der Region zu genießen.

Die Eröffnung der neuen Trails ist nicht nur ein Gewinn für die Mountainbiker in der Region, sondern auch ein weiteres Zeichen für die positive Entwicklung des Radsports in Deutschland. Zudem zeigt dieses Projekt, wie wichtig es ist, umweltfreundliche und nachhaltige Freizeitangebote zu schaffen und somit das Bewusstsein für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume zu fördern.