Kölns Eigelsteintorburg: Sanierungsnotstand! 700.000 Euro für den Westturm

Die sanierungsbedürftige Eigelsteintorburg in Köln erhält Fördermittel für ihre Erhaltung. 700.000 Euro werden benötigt, um Schäden zu beheben.
Die sanierungsbedürftige Eigelsteintorburg in Köln erhält Fördermittel für ihre Erhaltung. 700.000 Euro werden benötigt, um Schäden zu beheben. (Symbolbild/MK)

Kölns Eigelsteintorburg: Sanierungsnotstand! 700.000 Euro für den Westturm

Eigelsteintorburg, Köln, Deutschland - Die Eigelsteintorburg in Köln, ein wahres Juwel der mittelalterlichen Architektur, steht vor einer herausfordernden Sanierung. Diese geschichtsträchtige Torburg, die seit beinahe 800 Jahren ein Teil der Kölner Stadtgeschichte ist, benötigt dringende Renovierungsarbeiten. Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger haben Bauexperten und Restauratoren erhebliche Schäden festgestellt, insbesondere am Westturm, wo Steinverwitterung und Fugenschäden zu besorgniserregenden Wassereintritten führen. Um die Schäden zu beheben, wird mit Sanierungskosten von rund 700.000 Euro gerechnet.

Glücklicherweise stehen mehrere Fördermittel zur Verfügung, um diese Kosten zu stemmen. Das Land Nordrhein-Westfalen plant, 200.000 Euro beizusteuern, während die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 150.000 Euro zur Verfügung stellt. Die Offene Jazz-Haus-Schule, die ein Erbbaurecht an der Eigelsteintorburg hält, wird ebenfalls 147.000 Euro beitragen. Um jedoch die Förderfähigkeit des Projekts sicherzustellen, muss die Stadt Köln zusätzliche 195.000 Euro bereitstellen. Ein Kulturausschussbeschluss zur Freigabe dieses Betrags wird am 24. Juni erwartet.

Die Vielseitigkeit der Eigelsteintorburg

Die Eigelsteintorburg ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern hat sich auch als beliebter Veranstaltungsort etabliert. Seit den frühen 1990er Jahren wird die Benediktiner-Torburg für Musikproben und Konzerte genutzt. Die Offene Jazz-Haus-Schule, die seit 1994 einen Teil des Gebäudes belegt, veranstaltet regelmäßig Events und nutzt die einzigartigen Räumlichkeiten für Feiern. Der Verein „Eigelstein-Torburg e.V.“ unterstützt zudem die Vermietung der Räumlichkeiten für private Veranstaltungen, die bis zu 100 Personen fassen können. Ein Veranstaltungsbetreuer ist stets vor Ort, um die Sicherheit und den Schutz des Denkmals zu gewährleisten.

Zudem beherbergt die Torburg das Wrack eines Rettungsbootes aus dem Ersten Weltkrieg, das eine bewegte Geschichte erzählt und an die gefallenen Matrosen erinnert. Diese einzigartigen Merkmale machen die Eigelsteintorburg zu einem Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Torburg hat schon vieles überstanden: Risse in den Wänden wurden nach dem Zweiten Weltkrieg behoben, und die substanziellen Herausforderungen der 1980er Jahre führten zu einem umfassenden Schutzkonzept für Passanten.

Ein Blick in die Zukunft

Der Erhalt der Eigelsteintorburg weist allerdings auch auf die Herausforderungen des Denkmalschutzes hin. Viele Eigentümer sehen sich mit hohen Kosten und umfangreichen bürokratischen Hürden konfrontiert. Zwar fördert die Stadt Köln die Erhaltung ihrer historischen Bauten, doch ohne städtische Unterstützung könnten diese künftigen Aussichten trübe erscheinen. Die Sorgen über finanzielle Belastungen wurden bereits mehrfach geäußert, und es bleibt zu hoffen, dass die Sanierung nicht nur die Tür zur Geschichte offen hält, sondern auch die kulturellen Aktivitäten am Standort verstärkt.

Mit ihrer langen Geschichte als militärisches Gefängnis, Gerichtsbarkeit sowie als Teil des Kölner Stadtmuseums, unterstreicht die Eigelsteintorburg die Vielfalt ihres kulturellen Erbes. Diese Sanierung könnte der Schlüssel sein, um den alten Glanz der Torburg wiederherzustellen und sie für die kommenden Generationen zu bewahren. Die Stadt Köln, die Offene Jazz-Haus-Schule und engagierte Bürger bilden ein starkes Team, um dieses historische Monument vor dem Verfall zu bewahren und dessen zukünftige Nutzung zu sichern.

Mehr über die Baumaßnahmen und deren Finanzierung finden Sie im KGW-Bau Blog, der wichtige Aspekte des Denkmalschutzes behandelt.

Details
OrtEigelsteintorburg, Köln, Deutschland
Quellen