Feuerwehr Dransdorf feiert 125 Jahre voller Heldentaten und Jubel!
Die Feuerwehr Dransdorf feiert am 29. Juni 2025 ihr 125-jähriges Bestehen mit Jubiläumsfeierlichkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie.

Feuerwehr Dransdorf feiert 125 Jahre voller Heldentaten und Jubel!
Im Zeichen der Tradition und des Engagements feierte die Feuerwehr Dransdorf am 29. Juni 2025 ein stolzes Jubiläum: 125 Jahre im Dienst der Allgemeinheit. Das Fest, das von den Löscheinheitsführern Jochem Weinstock und Michael Dernen eröffnet wurde, zog zahlreiche Gäste in die Siemensstraße 244 in Bonn. Oberbürgermeisterin Katja Dörner ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, die Grüße der Stadt zu überbringen und zugleich den neuen Anbau der Feuerwache feierlich einzuweihen.
Mit modern ausgestatteten Umkleide- und Sanitärräumen auf einer Fläche von 93 Quadratmetern wird die Feuerwehr nun auch räumlich für die Zukunft gerüstet. Diese Investition von 725.000 Euro umfasst nicht nur den Anbau, sondern auch die Renovierung der bestehenden Fahrzeughalle. Bemerkenswert ist die restaurierte historische Fahne, die im Rahmen eines Gottesdienstes von Diakon Ralf Knoblauch gesegnet wurde. Diese Fahne, die erst 2024 nach einem Einbruch restauriert werden konnte, stellt ein wichtiges Symbol der Feuerwehrgeschichte dar.
Jugendfeuerwehr und Tradition
Ein weiteres Highlight der Feier war der Rückblick auf die 55-jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen zeigten in einer beeindruckenden Löschübung, wie schnell sie in der Lage sind, einen Brand, in diesem Fall das eines Holzhauses, zu löschen. Die Jugendfeuerwehr ist nicht nur ein wichtiges Element der Feuerwehr, sondern bietet den jungen Menschen auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Aufgaben eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau kennenzulernen. Aktuell engagieren sich 14 Jugendliche in der Dransdorfer Feuerwehr.
Traditionell fand auch das beliebte Entenrennen statt: 500 Quietscheentchen schwammen den Dransdorfer Bach hinunter, und die glücklichen Gewinner konnten sich auf E-Scooter, Smartphones und Smartwatches freuen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt; der Bönnsche Imbiss sorgte mit seinen schmackhaften Currywürsten für die nötige Verpflegung.
Auf die nächsten 125 Jahre!
Die Feuerwehr Dransdorf, gegründet im Jahr 1900, ist eine von insgesamt 18 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bonn. In den letzten 125 Jahren gab es viele bemerkenswerte Ereignisse, darunter auch ein dramatischer Wolkenbruch im Jahr 1970. Damals wurden Feuerwehrleute während eines Starkregens von den steigenden Fluten überrascht und mussten durch eine Dachluke entkommen. Aber auch diese Herausforderungen haben die Gemeinschaft gestärkt und das Engagement der Einsatzkräfte gefestigt.
Amtsleiter Jochen Stein nutzte die Gelegenheit, zahlreiche Beförderungen durchzuführen, wobei Brandinspektor Jochem Weinstock mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Silber ausgezeichnet wurde. Solche Auszeichnungen sind Zeichen der Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute, die mehr als nur einen Job machen – sie sind Teil einer großen Familie, die sich für ihre Mitmenschen einsetzt.
Diese Jubiläumsfeier war ein eindrucksvolles Zeichen der Verbundenheit und des solidarischen Geistes, der die Feuerwehr Dransdorf seit über einem Jahrhundert prägt. Es gibt keinen Zweifel: Hier wird auch in Zukunft mit einem guten Händchen für Sicherheit und Gemeinschaft gesorgt.
Für weitere Informationen über die Jubiläumsfeier und die Geschichte der Feuerwehr Dransdorf, besuchen Sie bitte die Seiten der Rheinischen Anzeigenblätter und der Stadt Bonn: Rheinische Anzeigenblätter und Bonn.de. Auch die Chronik der Deutschen Jugendfeuerwehr bietet interessante Einblicke in die Entwicklung der Jugendfeuerwehren in Deutschland, zu finden unter jugendfeuerwehr.de.