1. FC Köln: Bedeutende Gespräche mit Zweitliga-Kapitän Robin Fellhauer!

Transfergerüchte beim 1. FC Köln: Gespräche mit Robin Fellhauer, Kapitän von Elversberg, über einen Wechsel zur neuen Saison.
Transfergerüchte beim 1. FC Köln: Gespräche mit Robin Fellhauer, Kapitän von Elversberg, über einen Wechsel zur neuen Saison. (Symbolbild/MK)

<ol> <li>FC Köln: Bedeutende Gespräche mit Zweitliga-Kapitän Robin Fellhauer!</li> </ol>

Köln, Deutschland - Beim 1. FC Köln stehen die Zeichen auf Transferaktivitäten, die das Team für die kommende Bundesliga-Saison stärken sollen. Ein heißes Gerücht macht die Runde: Robin Fellhauer, der Kapitän der SV Elversberg, könnte schon bald in das Rheinland wechseln. Nachdem am Donnerstag ein Gespräch zwischen Fellhauer und FC-Sportdirektor Thomas Kessler stattfand, scheinen die Verantwortlichen des FC hochinteressiert zu sein. Gleich mehrere Faktoren sprechen für einen Wechsel des 27-Jährigen, der als einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der letzten Zweitligasaison ausgezeichnet wurde. T-Online berichtet, dass Fellhauer in der abgelaufenen Saison an neun Treffern beteiligt war – fünf Tore hat er selbst erzielt, vier weitere vorbereitet.

Mit einer Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 laufenden Vertrag könnte der Transfer für die Kölner sogar günstig werden. Diese muss allerdings bis Ende des Monats aktiviert werden, andernfalls wäre eine Ablöse fällig. Auch die Konkurrenz schläft nicht, denn SV Werder Bremen hat ebenfalls Interesse an Fellhauer angemeldet. In den Überlegungen der FC-Verantwortlichen könnte er eine zentrale Rolle im Mittelfeld einnehmen, möglicherweise gemeinsam mit dem jungen Eric Martel.

Verstärkungen und Abgänge

Ein weiterer Blick auf die Kadergestaltung offenbart, dass der neue Trainer Lukas Kwasniok Fellhauer als Wunschspieler auserkoren hat. Besondere Augen werden auch auf die Verbleib-Gestaltung von Elias Bakatukanda gerichtet, der in der kommenden Saison weiterhin auf Leihbasis bei Blau-Weiß Linz spielen wird. Kessler hebt die positive Entwicklung des Talents hervor. Auch Jaka Cuber Potocnik wird für eine Leihe in Aussicht gestellt, um in einem höheren Wettbewerb als der Regionalliga nützliche Erfahrungen zu sammeln.

Der 1. FC Köln hat aber nicht nur positive Nachrichten; Dejan Ljubicic hat den Verein ablösefrei in Richtung Dinamo Zagreb verlassen. Er unterschrieb dort einen Mehrjahresvertrag und geht mit einer Bilanz von 16 Toren in 122 Pflichtspielen. Auf der anderen Seite konnte Matthias Köbbing seinen Vertrag bis 2027 verlängern und bleibt als Trainingstorwart beim FC. Für den 19-jährigen Alessandro Blazic, der ebenfalls bei der U21 mit der Vorbereitung begonnen hat, steht eine Vertragsverlängerung noch aus.

Pokalauslosung und Herausforderungen

Zusätzlich zu den Transfergerüchten gibt es für den Verein auch Herausforderungen im Pokal. Der 1. FC Köln muss im DFB-Pokal zum dritten Mal in fünf Jahren gegen den SSV Jahn Regensburg antreten. Nach enttäuschenden Aus nach Elfmeterschießen in den Jahren 2021 und 2022 will der FC dieses Mal einen erfolgreichen Start in die Saison schaffen. Kessler äußerte den Wunsch, mit einer starken Leistung in Regensburg die Saison einzuläuten.

Diese Neuigkeiten lassen Fans und Verantwortliche des 1. FC Köln gespannt auf die kommenden Wochen blicken. Die Ambitionen für die neue Bundesliga-Saison sind klar: Der Verein will sich verstärken und endlich wieder erfolgreicher werden.

Für weitere Informationen zu Transfers in der 2. Bundesliga und über die aktuelle Transferpolitik können interessierte Leser Transfermarkt besuchen.

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen