Jan Böhmermanns ZDF Magazin Royale: Berlin im Zeichen der Unvernunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jan Böhmermann zieht mit "ZDF Magazin Royale" nach Berlin. Gemeinsam mit einer Ausstellung lädt er zur Diskussion über globale Themen ein.

Jan Böhmermann zieht mit "ZDF Magazin Royale" nach Berlin. Gemeinsam mit einer Ausstellung lädt er zur Diskussion über globale Themen ein.
Jan Böhmermann zieht mit "ZDF Magazin Royale" nach Berlin. Gemeinsam mit einer Ausstellung lädt er zur Diskussion über globale Themen ein.

Jan Böhmermanns ZDF Magazin Royale: Berlin im Zeichen der Unvernunft!

In der Medienlandschaft wird es spannend: Jan Böhmermann zieht mit seinem berühmten „ZDF Magazin Royale“ von Köln-Ehrenfeld nach Berlin. Von Ende September bis Mitte Oktober wird der Satiriker die Hauptstadt unsicher machen. Damit setzt er nicht nur seine Sendung in einem neuen Rahmen in Szene, sondern lädt auch zu einer internationalen satirisch-komischen Konferenz ein. „Die Möglichkeit der Unvernunft“, so das Motto der Ausstellung, soll die Grenzen des Sagbaren und Erkundbaren ausloten. Diese spannende Initiative wird im ZDF Magazin Royale und darüber hinaus diskutiert.

Die Ausstellung findet im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in der Nähe von Kanzleramt und Reichstag statt und läuft vom 27. September bis 19. Oktober 2025. Geplant sind neben der Ausstellung auch Konzerte, Performances und Gesprächsrunden, die sich mit aktuellen globalen Herausforderungen beschäftigen. Der Eröffnungstag verspricht besonders festlich zu werden: Am 27. September wird ein Konzert mit Blond und weiteren Special Guests für den richtigen Ton sorgen. Ticketpreise für das Event sind moderat, mit 35 Euro (ermäßigt 29 Euro) für die Eröffnungsfeier und 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) für die Ausstellung.

Ein Blick auf die Themen

„Die Möglichkeit der Unvernunft“ zielt darauf ab, neue Diskussionsräume zu schaffen. Böhmermann wird Themen aufgreifen, die in unserer heutigen Zeit sowohl politische als auch soziale Relevanz haben. Während der einmonatigen Laufzeit werden die Korridore des Möglichen und Unmöglichen erforscht. Ein ambitioniertes Vorhaben, das inmitten der pulsierenden Berliner Kultur stattfinden wird.

Zusätzlich zu seiner Sendung wird am Freitag, den 24. Oktober, auch eine spezielle Episode des „ZDF Magazin Royale“ ausgestrahlt, die den Titel „International Comedy Union“ trägt. Diese Episode wird drei Stunden vor der regulären Ausstrahlung bereits im Stream verfügbar sein. Damit richtet sich Böhmermann nicht nur an ein breites Publikum, sondern vermittelt auch einen kritischen Blick auf den Zustand der Welt durch die Linse des Humors.

Kulturangebot im HKW

Das HKW, das als Geschenk der USA an West-Berlin gedacht war, gilt als ein bedeutender Ort der kulturellen Austausch und des Dialogs. In den vergangenen Jahren hat es eine Vielzahl an Ausstellungen und Veranstaltungen präsentiert. Die kommende Ausstellung von Jan Böhmermann und seiner Gruppe Royale reiht sich in diese Tradition ein und soll ein Ort der kreativen Auseinandersetzung sein. Das Fotografieren und der Einsatz von Handys sind dabei in den Ausstellungsräumen nicht gestattet, um ein intensives Erlebnis zu gewährleisten.

Alle Kunst- und Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich das Programm anzuschauen und an den anregenden Diskussionen teilzunehmen. Für die Akkreditierung von Pressevertretern steht Dr. Marder Gloistein unter intendanz@unvernunft.berlin zur Verfügung, um die Türen zur kreativen Unvernunft zu öffnen und den Dialog auf neue Höhen zu heben.