Triathlon-Hype in Köln: 4000 Teilnehmer und neue Radstrecke warten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Köln begeistert am 7. September 2025 mit dem Triathlon, der am Fühlinger See eine neue Radstrecke nutzt. 4000 Teilnehmende!

Köln begeistert am 7. September 2025 mit dem Triathlon, der am Fühlinger See eine neue Radstrecke nutzt. 4000 Teilnehmende!
Köln begeistert am 7. September 2025 mit dem Triathlon, der am Fühlinger See eine neue Radstrecke nutzt. 4000 Teilnehmende!

Triathlon-Hype in Köln: 4000 Teilnehmer und neue Radstrecke warten!

Am 7. September 2025 wird Köln zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: der Carglass Triathlon findet bereits zum vierten Mal statt und begeistert mit einer Vielzahl an Athleten und spannenden Distanzen. Mit rund 4.000 Teilnehmenden, darunter sowohl erfahrene Sportler als auch Hobbyathleten, steht die Veranstaltung hoch im Kurs.

Der Triathlon verlangt von den Athleten nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschick. Die Veranstaltung umfasst drei Disziplinen: Schwimmen im Rhein, Radfahren entlang des Rheins und das Laufen zum Kölner Dom. Die neue Radstrecke führt über die Deutzer Brücke und die Rheinuferstraße bis zum Fühlinger See, nachdem die Deutzer Brücke halbseitig gesperrt ist. Mit der Mitteldistanz von 75 km, der olympischen Distanz von 40 km und der Sprint-Distanz von 20 km bietet für jeden etwas. Teilnehmer der Mitteldistanz müssen dabei zwei Runden auf der Radstrecke zurücklegen, während die Olympioniken eine Runde absolvieren.

Ein großes Event in schöner Umgebung

Ein besonderes Flair erhält der Triathlon durch die malerische Kulisse des Rheins und die Skyline Kölns. Die Laufstrecke führt vom Tanzbrunnen über die Hohenzollernbrücke und ermöglicht den Teilnehmern, die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Je nach Distanz sind eine bis vier Runden zu absolvieren. Zudem gibt es eine spezielle Staffelkategorie, die gerade für Neueinsteiger und Freundschaftsteams geeignet ist, um an der olympischen oder mittellangen Distanz teilzunehmen.

Der Carglass Triathlon hat es sogar auf das Silber-Level im Ranking der Professionellen Triathlon Organisation (PTO) geschafft und lockt mit Preisgeldern von insgesamt 24.800 Euro. Dies macht das Event auch für die Profis der Szene äußerst attraktiv, darunter bekannte Namen wie Fabian Kraft und Emil Holm, die sich unter den Teilnehmenden befinden.

Sicherheit geht vor

Trotz des Badeverbots im Rhein, das für andere Gelegenheiten gilt, erhält der Triathlon eine Sondergenehmigung, was für ein tolles Versprechen an die Schwimmer ist. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sichert die Schwimmstrecke und weist darauf hin, dass das Tragen von Neoprenanzügen für die Teilnehmenden Pflicht ist. Sicherheit wird beim Schwimmen großgeschrieben, um alle Beteiligten gut durch die strömenden Gewässer zu leiten.

Die Allianz Kölner Sport hat in einer aktuellen Diskussion auf strukturelle Defizite hingewiesen, die Köln bei der Organisation von Sportevents verspürt. Dennoch zeigt sich, dass sportliche Großveranstaltungen wie dieser Triathlon ein wichtiges Stück Identität für die Stadt darstellen. Die Ausdauersport GmbH, Veranstalter solcher Events, hebt die Bedeutung des Sports hervor und zeigt sich optimistisch für die Zukunft des Triathlons in Köln.

Der Triathlon liegt auch im Trend: In Deutschland finden jährlich rund 600 Triathlon-Veranstaltungen statt, was die steigende Beliebtheit dieser Sportart verdeutlicht. Dies unterstreicht Kölns Rolle im Rahmen dieser tollen Events und beweist, dass das Herz der Stadt auch für den Triathlonsport schlägt. Zu guter Letzt kann man sagen: Wer am 7. September in Köln ist, kommt am Triathlon nicht vorbei!