Bundespolizei kehrt zurück: Neue Wache im Hauptbahnhof öffnet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bundespolizei kehrt am 17. Juni 2025 in den Kölner Hauptbahnhof zurück, nachdem die Containerwache abgebaut wird.

Die Bundespolizei kehrt am 17. Juni 2025 in den Kölner Hauptbahnhof zurück, nachdem die Containerwache abgebaut wird.
Die Bundespolizei kehrt am 17. Juni 2025 in den Kölner Hauptbahnhof zurück, nachdem die Containerwache abgebaut wird.

Bundespolizei kehrt zurück: Neue Wache im Hauptbahnhof öffnet bald!

Die Bundespolizei am Kölner Hauptbahnhof wird in den kommenden Tagen einen markanten Schritt in Richtung Normalität machen. Die Container auf dem Breslauer Platz, die seit 2019 als provisorische Wache dienten, werden abgebaut. Ab Dienstag, den 17. Juni 2025, um 22:00 Uhr, öffnet die Wache in neuen, modernen Räumlichkeiten in der B-Passage unterhalb von Bahnsteig 1 wieder ihre Türen. Laut Kölner Stadt-Anzeiger wurde die Schließung der bisherigen Wache durch einen Wasserschaden nötig, der durch einen Vandalismusakt im Jahr 2017 verursacht wurde. Der Tatverdächtige hatte die Sprinkleranlage demoliert und die Wache damit unbrauchbar gemacht.

Seitdem arbeitete die Bundespolizei in vier Containern auf dem Bahnhofsvorplatz und ab 2019 in einem Containerdorf auf dem Breslauer Platz. Udo Peltzer, der Leiter der Bundespolizeiinspektion Köln, äußerte sich optimistisch über die neuen Räumlichkeiten, die nicht nur modern, sondern auch bürgerfreundlicher gestaltet sein sollen. „Die Containerwache auf dem Breslauer Platz werden wir an die Deutsche Bahn AG übergeben,“ so Peltzer. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Polizeipräsenz am Hauptbahnhof zu verstärken und den Fahrgästen ein gutes Gefühl zu geben, wie Presseportal berichtet.

Ein Blick in die Zukunft

Während die alte Containerwache abgebaut wird, wird gleichzeitig an der neuen zentralen Wache der Bundespolizei in der ehemaligen Buchhandlung Ludwig gearbeitet. Handwerker sind bereits seit Wochen aktiv und schaffen sichtbar neue Räumlichkeiten, die nicht nur für die Polizei, sondern auch für die Bürger einen Mehrwert bieten sollen. Ursprünglich war die Eröffnung dieser Wache für das Frühjahr 2024 angedacht. Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten haben jedoch einen klaren Termin in die Zukunft verschoben. Laut Peltzer könnte die Eröffnung im Herbst 2024 stattfinden, wie Rundschau berichtet.

Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Einrichtung eines neuen Hilfsangebots für Frauen in häuslicher Gewalt gelegt, das in den neuen Räumen der Kölner Bundespolizei entstehen soll. Das Ziel dieser Initiative, die bereits am Berliner Ostbahnhof eingeführt wurde, ist es, Frauen besser vor Gewalt zu schützen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser unterstreicht die Wichtigkeit solcher Angebote, besonders angesichts der alarmierenden Statistik, dass rund 256.000 Menschen im vergangenen Jahr Opfer häuslicher Gewalt wurden, 70 Prozent davon Frauen. Der damit verbundene Support wird durch ein Hilfstelefon unterstützt, das rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung in 19 Sprachen anbietet.

Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass die Bundespolizei in Köln auf einem guten Weg ist, ihre Präsenz und Erreichbarkeit für die Bürger zu verbessern. Die Rückkehr in die neuen Räumlichkeiten wird als wichtiger Schritt angesehen, um die Sicherheit für alle Reisenden und Besucher im Kölner Hauptbahnhof zu erhöhen.