Neuer Trainer, große Umbrüche: Borussia Lindenthal vor dem Neustart!

Neuer Trainer, große Umbrüche: Borussia Lindenthal vor dem Neustart!
Porz, Deutschland - Die Fußballwelt in Köln steht Kopf, denn bei Borussia Lindenthal-Hohenlind steht ein umfassender Umbruch bevor. Auf dem Spielfeld und hinter den Kulissen wird fleißig gewechselt, nachdem der Verein vor kurzem Sascha Zinken als neuen Cheftrainer verpflichtet hat. Zinken, der 37 Jahre alt ist und zuvor beim TuS Marialinden vielversprechende Erfolge feierte, nimmt nun die Herausforderung an, während der Klub sich nach zwei Jahren in der Landesliga 2 zurück in die Staffel 1 kämpfen möchte, wie Rundschau Online berichtet.
Der verabschiedete Trainer David Gsella, der über vier Jahre lang an Bord war und den Verein in der Saison 2021/22 zu beeindruckendenPlatzierungen führte, gibt dem neuen Trainer Zinken ein starkes Erbe mit auf den Weg. Gsella konnte in der letzten Saison mit seiner Truppe 56 Punkte aus 30 Spielen erreichen und wurde für seine Arbeit gelobt. Auch der sportliche Leiter Roland Gabriel hat großen Respekt vor Gsellas Leistung und dem klaren Einfluss, den er auf die Entwicklung des Vereins hatte.
Große Abgänge und frische Gesichter
Doch nun ist der Kreis geschlossen: Mehrere Schlüsselspieler haben den Klub verlassen, darunter Tom Schnörpel und Felix Neuhäuser. Gabriel sagt, dass deren Abgang eine große Lücke reißt, doch gleichzeitig werden vielversprechende neue Spieler die Mannschaft bereichern. In diesem Zusammenhang sind Paul Demtschück und Florian Hensel von der SpVg. Flittard neu dabei, ebenso Dennis Riering von Marialinden und die weiteren Neuzugänge Felix Bußmann, Mark Mittmann, Terrence Suso und Lasse Behlen. Besonders Bußmann, der in der letzten Saison elf Tore als Innenverteidiger erzielt hat, wird mit Spannung erwartet.
Zusätzlich wurde Luca von Ahlen als Co-Trainer eingestellt, um Zinken zu unterstützen und Johannes Nacken zu ersetzen. Und während Guido Müller im Trainerteam bleibt, sieht die Zukunft für die Borussen einem gemischten Bild entgegen: Einige Spieler, darunter Sebastian Stupp, Paolo Piccinini und Antoine Brecht, mussten den Verein ebenfalls verlassen.
Ausblick auf die kommende Saison
Die neue Saison verspricht aufregend zu werden. Die Vorbereitungen beginnen offiziell am 14. Juli, und ein Trainingslager wird veranstaltet, um die Spieler auf Vordermann zu bringen. Geplant sind auch Testspiele gegen Mannschaften wie Elsdorf und Kapellen-Erft. Das erste Meisterschaftsspiel ist für den 25. August angesetzt, und der Spielplan wird bis dahin erwartet.
Um das Geschehen auf dem Platz nicht zu verpassen, können interessierte Fans die Entwicklungen in den kommenden Tagen genau verfolgen. Borussia Lindenthal-Hohenlind hat schon jetzt das Potenzial, mit frischem Wind und neuen Spielern aufzufallen und die Rückkehr in die Staffel 1 zu einer erfolgreichen Mission zu machen. Bleiben Sie dran, denn die Zeit wird zeigen, wie sich der Umbruch auf die Performance der Mannschaft auswirken wird – und da liegt was an für die kommenden Monate!
Für weitere Informationen über die Amateurwettbewerbe können Sie auch Kicker.de besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Porz, Deutschland |
Quellen |