Schottische Faltkatzen: Tierheim Köln warnt vor Flut kranker Tiere!

Das Tierheim Köln-Dellbrück warnt vor Gesundheitsrisiken von Scottish-Fold-Katzen und sucht dringend neue Zuhause für die Tiere.
Das Tierheim Köln-Dellbrück warnt vor Gesundheitsrisiken von Scottish-Fold-Katzen und sucht dringend neue Zuhause für die Tiere. (Symbolbild/MK)

Schottische Faltkatzen: Tierheim Köln warnt vor Flut kranker Tiere!

Dellbrück, Deutschland - Im Tierheim Köln-Dellbrück stehen die Mitarbeiter vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen sich um das Schicksal vieler Scottish-Fold-Katzen kümmern, die aktuell über die Maßen in Not sind. In einem kürzlich veröffentlichten Facebook-Post hat das Tierheim auf das Leid dieser beliebten Rasse aufmerksam gemacht. Die Scottish Folds sind trotz ihrer zunehmenden Beliebtheit sehr anfällig für gesundheitliche Probleme, was zu vielen Aussetzungen und Abgaben führt, wie derwesten.de berichtet.

Zeugen des Anstiegs der Abgaben sind unter anderem die Mitarbeiter des Albert-Schweitzer-Tierheims in Essen. Hier wurden in den letzten zwei Jahren 81 Scottish Folds aufgenommen, oft aufgrund erheblicher gesundheitlicher Probleme. Die Halter können die notwendigen Behandlungskosten nicht tragen oder sind sich der großen Hürden, die mit dieser Rasse verbunden sind, nicht vollkommen bewusst, wie auch deine-tierwelt.de betont.

Genetische Erkrankungen und Herausforderungen

Die gesundheitlichen Probleme zeichnen sich unter anderem durch Gelenkschmerzen, Arthrose und Bewegungseinschränkungen aus, die bei diesen Katzen häufig auftreten. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der osteochondrodysplasie (OCD), einer genetischen Erkrankung, die durch eine Mutation im TRPV4-Gen hervorgerufen wird. Dies führt zu einer Deformation der Knochen und Gelenke, wodurch die Katzen ernsthafte Probleme beim Springen und Spielen haben, wie tierarzt-karlsruhe-durlach.de erklärt.
Typische Symptome sind unter anderem abnormales Wachstum der Knochen und eine erhöhte Anfälligkeit für Gelenkschmerzen. Es wird zudem erwähnt, dass die kompakten Ohren ein sichtbares Symptom dieser Erkrankung sind.

Die Gedanken über eine mögliche „Katzenschwemme“ dieser Rasse sind nicht unbegründet. Viele Scottish Folds finden sich bereits in jungem Alter im Tierheim wieder, oft sogar unkastriert. Tierschützer mahnen daher, potenzielle Käufer zu informieren und vor der Anschaffung einer Scottish Fold genau hinzusehen. Besonders der Ruf nach verantwortungsvoller Zucht wird lauter, da diese Katzen oft durch Qualzucht zu leiden haben. Das Zuchtverbot in Deutschland für Tiere, die gesundheitliche Leiden verursachen, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, wie deine-tierwelt.de festhält. Nur über Tierheime und Tierschutzorganisationen dürfen solche Tiere vermittelt werden.

Ein Aufruf zur Verantwortung

Die Mitarbeiter der Kölner Tierheime appellieren darum eindringlich an potenzielle Katzenbesitzer: Überlegt euch gut, ob ihr einem Scottish Fold ein neues Zuhause bieten könnt und seid euch der hohen Kosten sowie der gesundheitlichen Probleme bewusst. Am besten wäre es, einen Artgenossen der gleichen Rasse ins Haus zu holen, damit die Tiere besser kommunizieren können.

Diese charmanten Katzen sind zwar äußerst beliebt, doch der Preis dafür könnte hoch sein – für die Tiere selbst sowie ihre Halter. Ein gutes Händchen bei der Auswahl der Begleiter kann hier Leben verändern. Das Tierheim Köln-Dellbrück oder auch andere Einrichtungen in der Region freuen sich jederzeit über Interessierte, die den Scottish Folds ein neues Lebensumfeld bieten möchten, das ihre Bedürfnisse versteht und berücksichtigt.

Details
OrtDellbrück, Deutschland
Quellen