Stromausfall in Köln: Techniker im Einsatz – Probleme lokal begrenzt!

Stromausfall in Köln: Techniker im Einsatz – Probleme lokal begrenzt!
Lindenthal, Deutschland - Es gibt unruhige Zeiten in einem ruhigen Kölner Stadtviertel. Am 19. Juni 2025 kam es in verschiedenen Teilen Kölns zu technischen Stromausfällen. Laut news.de sind aktuelle Einsätze von Technikern der RheinNetz GmbH im Gange, um schnellstmöglich die Probleme zu beheben. Obwohl im Stadtgebiet die Stromausfälle im Durchschnitt lediglich einige Minuten pro Jahr ausmachen, zeigt diese Störung einmal mehr, dass auch in der Domstadt nichts selbstverständlich ist.
Die genaue Lage der Störungen ist momentan nicht vollständig erfasst, wird jedoch kontinuierlich aktualisiert. Bei solchen Ausfällen ist es sinnvoll, zunächst selbst zu prüfen, ob das Problem nur im eigenen Haushalt auftritt. RheinNetz empfiehlt den Hausbesitzern, den Sicherungskasten zu kontrollieren. Wenn hier alles in Ordnung ist und die Nachbarn ebenfalls ohne Strom dastehen, ist eine Störungsmeldung an den Anbieter notwendig.
Tipps zur Überprüfung bei Stromausfällen
Was tun, wenn der Strom ausfällt? Hier ist eine kleine Checkliste, die helfen kann:
- Schritt 1: Prüfen, ob nur die eigene Wohnung betroffen ist. Nachbarn fragen oder Straßenbeleuchtung kontrollieren.
- Schritt 2: Sicherungskasten überprüfen: Gibt es eine ausgelöste Sicherung?
- Schritt 3: Wenn die Sicherungen im Hausanschlusskasten defekt sind, ist die Elektrofachkraft gefragt.
- Schritt 4: Bei Nicht-Feststellbarkeit der Ursache den Entstördienst von RheinNetz kontaktieren.
Vonseiten der RheinNetz GmbH stehen Kontaktinformationen für die Störungsmeldung zur Verfügung. Wer in Köln oder den umliegenden Städten wie Bornheim oder Alfter wohnt, erreicht den Service unter der Telefonnummer 0221 34645-600. In anderen Bereichen, wie Hürth oder Sankt Augustin, gibt es eine eigene Hotline, die durch die Nummer 0800 4112244 zu erreichen ist. Es ist wichtig, solche Informationen bereit zu halten, um bei einem Stromausfall schnell reagieren zu können.
Die Auswirkungen von Stromausfällen
Doch die Fragen werfen sich auf: Was passiert, wenn es doch einmal etwas länger dauert? Ein Blick auf stromausfall.org zeigt, dass die Dauer von Stromausfällen stark variieren kann – von wenigen Sekunden bis zu mehreren Tagen. Technische Defekte, Überlastungen oder sogar Wetterbedingungen können solche Störungen verursachen. Daher sollte auch für die Erhöhung der Sicherheit vorgesorgt werden.
Präventive Maßnahmen wie die Anschaffung von Notstromaggregaten, Überspannungsschutzgeräten und schlichtweg Taschenlampen können helfen, die Unannehmlichkeiten eines Stromausfalls besser zu meistern. Kühlschränke sollten geschlossen bleiben, um die Kühltemperatur so lange wie möglich zu bewahren. Und ganz wichtig: Ruhe bewahren, wenn alles dunkel wird.
Die Kölner sollten sich bewusst sein, dass die Stromversorgung im Allgemeinen gut funktioniert, aber wie man sieht, sind auch wir nicht vor Ausfällen gefeit. Die Techniker der RheinNetz sind daran, alles Mögliche zu tun, um die Normalität schnellstmöglich wiederherzustellen. Immerhin sind kurze Stromausfälle im Kölner Stadtgebiet eher die Ausnahme, und auch diese wird bald der Vergangenheit angehören.
Details | |
---|---|
Ort | Lindenthal, Deutschland |
Quellen |