Familienfest auf Gut Harbecke: Red Rocket Festival begeistert 400 Besucher!

Das Red-Rocket-Festival 2025 in Rönsahl vereint Musik, kreative Workshops und eine familiäre Atmosphäre – ein Muss für Kölns junge Szene!
Das Red-Rocket-Festival 2025 in Rönsahl vereint Musik, kreative Workshops und eine familiäre Atmosphäre – ein Muss für Kölns junge Szene! (Symbolbild/MK)

Familienfest auf Gut Harbecke: Red Rocket Festival begeistert 400 Besucher!

Gut Harbecke, Rönsahl, Deutschland - Gestern fand das charmante Red-Rocket-Festival zum zweiten Mal auf Gut Harbecke in Rönsahl statt. Die Veranstalter, ein kreatives Team aus ehemaligen Studenten einer Wohngemeinschaft in Köln-Lindenthal, haben dieses Event ins Leben gerufen, nachdem sie 2021 aufgrund von Corona-Restriktionen eine Outdoor-Party organisiert hatten. Moritz Knoche, der Kopf hinter der Organisation, schätzte die Besucherzahl auf etwa 400. Für die Teilnehmer war die familiäre Atmosphäre des Festivals ein besonders positiver Aspekt.

„Red Rocket“ erhält seinen Namen von der Bezeichnung einer WG, die in den 70er-Jahren aktiv war. Der Standort Gut Harbecke bietet eine hervorragende geografische Lage, um laute Musik ohne Störungen aus der Umgebung genießen zu können. Besucher kamen nicht nur aus den umliegenden Städten wie Köln, Altenkirchen, Mettmann, Tübingen und Bonn, sondern fanden auch Gefallen an der Vielfalt des Musikprogramms, das von Reggae bis Elektro reicht. Viele Teilnehmer waren zwischen 20 und 35 Jahre alt, was den jungen, dynamischen Charakter des Festivals unterstreicht.

Vielfältige Aktivitäten und nachhaltiges Konzept

Das Festival bietet nicht nur Konzerte, sondern auch eine Reihe von Workshops, darunter Feuerspucken, Impro-Theater, Löten und Morgen-Yoga. Für Entspannung zwischendurch wurde Prosecco Pilates angeboten. Am Festivalgelände fanden die Besucher zudem lokale kulinarische Köstlichkeiten, von der Bäckerei Kelm und der Rönsahler Brauerei, die das Event unterstützten. Craft-Bier-Tastings und Streetfood-Wagen sorgten für eine angenehme Verpflegung.

Die Organisatoren haben sich dem Ziel verschrieben, faire Preise und gute Qualität im Rahmen eines nachhaltigen Konzepts zu bieten. Das Festival dauerte vier Tage und bot den Gästen die Möglichkeit, gemütlich zu zelten und sich am Schwimmteich, beim Volleyball oder im Zauberwald zu vergnügen.

Ein Blick in die Zukunft

Die meisten Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und es keimt bereits die Idee, im kommenden Jahr das Red-Rocket-Festival 3.0 zu veranstalten, sofern die Zustimmung des Gutsbesitzers vorliegt. „Wir möchten das Fest weiterhin für nette Menschen organisieren und freuen uns auch auf neue Gesichter“, so Knoche. Mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft und kreativem Austausch könnte sich das Red-Rocket-Festival als fester Bestandteil der regionalen Eventlandschaft etablieren.

Das Red-Rocket-Festival reiht sich ein in die Vielzahl von Musikfestivals in Deutschland, die für ihre Vielfalt und ihren Charme bekannt sind. Man denke nur an das Glücksgefühle Festival mit rund 130.000 Besuchern oder das Fusion Festival, das oft mit „Burning Man“ verglichen wird. Die Beliebtheit solcher Veranstaltungen zeigt, dass Musik und Gemeinschaft auch in Zeiten der Corona-Pandemie Wunder wirken können. Lust auf mehr? Schaut euch die Details dazu auf come-on.de und rausgegangen.de an.

Details
OrtGut Harbecke, Rönsahl, Deutschland
Quellen