Porz wählt: Wer wird der Nachfolger von Henriette Reker?
Erfahren Sie Alles über die Kommunalwahl 2025 in Köln, insbesondere im Stadtbezirk Porz mit den Kandidaten aus Langel.

Porz wählt: Wer wird der Nachfolger von Henriette Reker?
Am 14. September 2025 stehen die Kommunalwahlen in Köln ins Haus, und insbesondere der Stadtbezirk Porz wird mit seinen fünf Wahlbezirken und einer Vielzahl von Kandidatinnen und Kandidaten in den Fokus rücken. Rund 813.000 Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In Porz wird nicht nur ein neuer Kölner Stadtrat gewählt, sondern auch neue Bezirksvertretungen und ein Integrationsrat. Gleichzeitig wird der Posten des Bezirksbürgermeisters neu besetzt. Der entscheidende Unterschied? Diese Position wird nicht direkt gewählt, sondern die 19 Sitze in der Bezirksvertretung bestimmen schließlich den oder die neue Bezirksbürgermeisterin – diese Wahl wird besonders spannend, da die Amtsinhaberin Sabine Stiller (CDU) nicht wieder antritt.
Die Wähler im Stadtbezirk Porz können aus einer bunten Mischung von 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge der Oberbürgermeisterin Henriette Reker wählen. Diese Wahl ist ein wichtiger Schritt, um die politische Ausrichtung der Stadt Köln zu beeinflussen. In den Wahlbezirken 31 bis 35 haben sich zahlreiche Parteien aufgestellt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten im Überblick
In den verschiedenen Wahlbezirken prallen die unterschiedlichsten Profile aufeinander. Hier ein genauer Blick auf die Besetzungen:
Wahlbezirk | Partei | Kandidat | Beruf |
---|---|---|---|
Porz I | CDU | Stefan Götz | Angestellter |
Porz I | SPD | Claudia Lenden | Pflegefachkraft |
Porz I | GRÜNE | Markus Politz | Versicherungsfachmann |
Porz II | CDU | Dr. Nils Helge Schlieben | Oberstudienrat |
Porz II | SPD | Christian Joisten | Senior Berater |
Porz III | CDU | Anton Josef Heinrich Neuberger | Bankfachwirt |
Porz IV | CDU | Werner Marx | Diplom Finanzwirt |
Porz V | SPD | Lukas Friedrich Lorenz | Schreiner |
Die CDU schickt in Porz ein starkes Team ins Rennen, dass von Stefan Götz über Dr. Nils Helge Schlieben bis hin zu Anton Josef Heinrich Neuberger reicht. Aber auch die SPD geht mit engagierten Kandidaten wie Claudia Lenden und Christian Joisten an den Start. Die GRÜNEN, die FDP, DIE LINKE, Volt und viele andere Parteien sind ebenfalls gut aufgestellt.
Wahlberechtigte und Beteiligung
Für die Kommunalwahl sind alle Deutschen und EU-Bürger:innen ab 16 Jahren wahlberechtigt, die seit mindestens 16 Tagen in Köln gemeldet sind. Köln ist in 45 Wahlbezirke aufgeteilt, die sich auf neun Stadtbezirke verteilen. So kommt auch Porz mit seinen fünf Wahlbezirken und insgesamt 503 Stimmbezirken in den Genuss einer breiten Beteiligung. Der Wahltermin rückt näher und viele Menschen stellen sich die Frage, welche Richtung die künftige Politik einschlagen wird.
Ob sich die Wähler für frischen Wind entscheiden oder auf altbewährte Kräfte setzen, bleibt abzuwarten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Diskussionen um die Themen, die in den kommenden Jahren die Stadt prägen werden, sind bereits in vollem Gange. Da liegt was an in Köln-Porz und alle Beteiligten sind gefordert, ihre Vorstellungen an die Wähler zu bringen.
Für detailliertere Informationen zu den Kandidaten und den Wahlbezirken sei auf die Berichterstattung von 24rhein und Porz am Montag verwiesen. Diese bieten einen umfassenden Überblick und tiefere Einblicke in die bevorstehenden Wahlen.