Ferienbeginn in NRW: Stauwahnsinn droht auf Autobahnen!

Ferienbeginn in NRW am 12. Juli 2025 bringt hohe Staus auf Autobahnen. Aktuelle Verkehrstipps und staugefährdete Strecken.
Ferienbeginn in NRW am 12. Juli 2025 bringt hohe Staus auf Autobahnen. Aktuelle Verkehrstipps und staugefährdete Strecken. (Symbolbild/MK)

Ferienbeginn in NRW: Stauwahnsinn droht auf Autobahnen!

Niehl, Deutschland - Der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen steht vor der Tür, und die Vorfreude auf den Sommerurlaub – sowohl in Deutschland als auch beim Nachbarn in den Niederlanden – ist spürbar. Am 12. Juli 2025 starten die Sommerferien in NRW, und die Autobahnen im Westen werden aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens voll ausgelastet sein. Das WAZ berichtet, dass sowohl der ADAC als auch die Autobahn GmbH eindringlich vor einem erhöhten Staurisiko warnen.

Besonders kritisch wird es am Freitagnachmittag (11. Juli), am Samstagvormittag (12. Juli) und am Sonntagnachmittag (13. Juli), wenn sich Urlauber und Pendler auf den Straßen drängeln. Die Kombination aus Urlaubsreise- und Berufsverkehr kann zu erheblichen Verzögerungen führen, die vor allem zwischen 14 und 18 Uhr am Freitag besonders groß ist. Für flexible Reisende, die auf ein gutes Händchen setzen, empfiehlt es sich, die Anreisetage auf Montag oder Dienstag zu legen und außerhalb der Stoßzeiten zu fahren.

Staugefährdete Autobahnen

Die Autobahnen in Nordrhein-Westfalen sind zwischen Köln und Lübeck, sowie zwischen Rhein/Ruhr und Hannover und entlang der A3 besonders staugefällig. Laut Auto Motor und Sport gelten folgende Strecken als akut staurisiko-belastet:

  • A1: zwischen Köln und Lübeck, Baustellen bei Münster-Hiltrup, Kamener Kreuz, und mehr
  • A2: zwischen Oberhausen und Bottrop
  • A3: Gesamter Verlauf, mit kritischen Abschnitten zwischen Oberhausen und Mettmann
  • A44: zwischen Dortmund und Kassel
  • A59: auf dem gesamten Verlauf betroffen

Etwa 650 bis 700 Baustellen werden während der Sommerferien in NRW aktiv sein, was die Situation weiter verschärft. Die Autobahn GmbH empfiehlt Reisenden, ausreichend Getränke und Snacks mitzunehmen, um entspannt durch die Staus zu kommen.

Vorbereitung auf die Reise

Doch das ist noch nicht alles: Wer plant, die Autobahnen zu befahren, sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass an Samstagen von 7 bis 20 Uhr ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen gilt. Dies könnte die Verkehrslage insbesondere am 11. Juli etwas entspannen, eröffnet aber auch Herausforderungen bei den Vermieter:innen von Transportfahrzeugen. Die ADAC-Experten raten dazu, bei Staus über 10 Kilometer von der Autobahn abzufahren und eine Rettungsgasse zu bilden, um die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge nicht zu behindern.

Auch die Schulen im Norden und in der Mitte der Niederlande haben mittlerweile Ferien, was den Reiseverkehr zusätzlich antreiben wird. Die schönen Sommermonate locken nicht nur Deutsche, sondern auch Besucher aus weiteren Bundesländern und Nachbarländern wie Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Hessen auf die Straßen. An den Küsten, in den Bergen und rund um die Badeseen wird dementsprechend mit erhöhten Rückstaus gerechnet. Auch in den angrenzenden Ländern wie Österreich und der Schweiz herrscht hohes Verkehrsaufkommen.

Für alle Reisenden gilt es, geduldig zu sein und die Vorfreude auf den Urlaub nicht trüben zu lassen. Der Reiseverkehr wird zwar herausfordernd, jedoch sollte das Ziel das Abenteuer und das Entspannen in den Ferien sein!

Details
OrtNiehl, Deutschland
Quellen