Frust im Stadionbad: Kölner kämpfen bei 33 Grad um Schwimmplatz!

Frust im Stadionbad: Kölner kämpfen bei 33 Grad um Schwimmplatz!
Müngersdorf, Deutschland - Der Samstag, 14. Juni 2025, war ein echter Hitzetag in Köln. Bei Temperaturen von 33 Grad zog es viele Kölner ins Freibad, insbesondere ins beliebte Stadionbad in Müngersdorf. Doch die Vorfreude auf eine erfrischende Abkühlung wurde schnell von Frust überschattet.
Leserreporter Christopher van Laack war einer der Wartenden und schilderte ein Bild der Enttäuschung: „Nur eine Kasse war geöffnet und die Schlange schien ins Unendliche zu führen“, bemängelte er. Hinzu kam, dass die E-Tickets, die in der Theorie den Zugang erleichtern sollten, nicht funktionierten, was die Situation weiter verschärfte. Sein Kollege Karl Waldhecker, ebenfalls in der Schlange, merkte ironisch an, wie hoch die Nachfrage nach Schwimmgelegenheiten an solch einem heißen Tag war. Waldhecker forderte die KölnBäder auf, mehr Kassen zu öffnen.
Barrierefreier Zugang und Anforderungen
Das Stadionbad hat sich bemüht, eine barrierefreie Badelandschaft anzubieten. Menschen mit eingeschränkter Mobilität greifen auf einen ebenerdigen Zugang zu den Wasserbereichen zurück, wobei keine vorherige Anmeldung für den Besuch mit einem Rollstuhl erforderlich ist. Es lohnt sich allerdings, vorab einen persönlichen Besuch zu machen, um die Gegebenheiten kennenzulernen. Während eine Begleitperson empfohlen wird, wenn dies im Ausweis vermerkt ist, bleibt die personelle Unterstützung vor Ort begrenzt, was es für einige Besucher herausfordernd macht.
Schwimmen ist in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, nicht nur bei Kölnern. Es wird in allen Altersgruppen hoch geschätzt und ist besonders im Sommer ein beliebter Sport. Viele bevorzugen im Sommer die Freibäder, während die Hallenbäder besonders bei kühleren Temperaturen gefragt sind. In Deutschland gilt Schwimmen als einer der gesündesten Sportarten. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, diese Fähigkeit bereits im Kindesalter zu erlernen, auch wenn die DLRG vor einer sinkenden Schwimmfähigkeit warnt. Dies könnte alarmierend sein, da im Jahr 2024 über 400 Ertrinkungsfälle in Deutschland verzeichnet wurden.
Hohe Wasserqualität und Schwimmweltmeisterschaften
Die Qualität der Badegewässer in Deutschland ist im europäischen Vergleich hoch. Laut aktuellen Erhebungen werden rund 90 Prozent der über 1800 Binnenbadegewässer als ausgezeichnet bewertet. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der Schwimmen nicht nur angenehm, sondern auch sicher macht. Die deutsche Schwimmnationalmannschaft hat erhebliche Erfolge bei internationalen Wettbewerben erzielt und nimmt stets einen der vorderen Plätze ein, wie die Schwimm-WM 2023 in Japan beweist.
So bleibt zu hoffen, dass in der Zukunft nicht nur der Zugang zu den Bädern reibungsloser gestaltet wird, sondern dass alle Kölner und Besucher die Möglichkeit haben, in dieser Hitze eine erfrischende Auszeit im Wasser zu genießen.
Details | |
---|---|
Ort | Müngersdorf, Deutschland |
Quellen |