Deutschland siegt 3:1 gegen Nordirland – Nagelsmann unter Druck!
Am 10. Oktober 2023 trifft Deutschland in Köln-Müngersdorf auf Nordirland. Nach Kritik gewinnt die DFB-Elf 3:1.

Deutschland siegt 3:1 gegen Nordirland – Nagelsmann unter Druck!
Wenn die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz steht, sind die Erwartungen groß – besonders nach einer schmerzhaften Niederlage. So war es auch am 8. September 2025, als Deutschland sich hatte vorbereiten müssen auf das anstehende Freundschaftsspiel gegen Nordirland am 10. Oktober 2023 in Köln-Müngersdorf. Der Druck auf Trainer Julian Nagelsmann war enorm, nachdem das DFB-Team zuvor in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei mit 0:2 unterging und damit als Tabellenletzter dastand. Dies war die erste Auswärtsniederlage in einer WM-Qualifikation seit 90 Jahren, ein klarer Albtraum für den DFB, wie n-tv.de berichtet.
Das Team reiste mit einer Reihe verletzter Spieler an, was die Aufstellung zur Herausforderung machte. Nagelsmann hatte seine Taktiken umgestellt in der Hoffnung, die defensive Stabilität zu fördern, doch die Vorstellung gegen die Slowakei war enttäuschend. Ein emotionaler Kapitän Kimmich müsse mehr Dominanz auf den Platz zeigen, forderte Nagelsmann, der zugleich das Vertrauen in die Mannschaft nicht verloren hat. Doch nach dem Spiel schien die Emotionalität gefehlt zu haben, so die Stimmen aus dem DFB-Lager, worüber sueddeutsche.de April berichtete.
Der Knall gegen Nordirland
Am Spieltag gegen Nordirland war die Atmosphäre angespannt, und die Fans erwarteten eine Reaktion des Teams. In einem Spiel, das nicht ausverkauft war – es blieben 5.000 Tickets unverkauft – zeigte die deutsche Elf zwei Gesichter. Die ersten zwanzig Minuten waren ein Zeichen der Hoffnung, als Serge Gnabry in der 7. Minute das 1:0 erzielte. Doch nach dem Ausgleich durch Price in der 34. Minute war die Verwirrung auf dem Platz spürbar. Nagelsmann wechselte vor dem Spiel fünf Spieler aus der Startelf gegen die Slowakei aus, um frischen Wind ins Team zu bringen.
Nach der Halbzeit kam Deutschland besser aus der Kabine und hatte durch Amiri (68. Minute) und Wirtz (72. Minute) schließlich das Spiel mit 3:1 für sich entschieden. Allerdings blieb die Leistung von 20 starken Minuten und 70 schwachen Minuten im Gedächtnis der Zuschauer haften. Jonathan Tah hatte bereits zuvor angemerkt, dass die Mannschaft in allen Phasen Probleme hatte. Sportdirektor Rudi Völler sprach von einer leblose Vorstellung, und der Druck auf das Team wächst weiter.
Ehrung und Emotionen
Vor dem Anpfiff des Spiels gab es eine bewegende Ehrung für Mats Hummels sowie eine Gedenkminute für den verstorbenen Frank Mill, was die Gefühle aller im Stadion unterstrich. Angesichts dieser emotionalen Momente war klar, dass die Jungs in Schwarz-Rot-Gold für mehr kämpfen mussten. Laut lomazoma.com zeigt die jüngste Geschichte, wie wichtig es ist, die richtige Einstellung zu finden, besonders nach solch dunklen Wolken, die über der Mannschaft hangen.
Die kommenden Spiele werden für Nagelsmann und sein Team entscheidend sein. Ob sie die Wende schaffen, bleibt abzuwarten – der DFB braucht dringend Punkte, um im internationalen Fußball wieder hoch im Kurs zu stehen.