Karriere im Stillstand? So starten Sie jetzt durch in NRW!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie Berufstätige in Köln Karrierehindernisse überwinden können. Tipps zur Eigenanalyse und Karriereentwicklung.

Erfahren Sie, wie Berufstätige in Köln Karrierehindernisse überwinden können. Tipps zur Eigenanalyse und Karriereentwicklung.
Erfahren Sie, wie Berufstätige in Köln Karrierehindernisse überwinden können. Tipps zur Eigenanalyse und Karriereentwicklung.

Karriere im Stillstand? So starten Sie jetzt durch in NRW!

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt fühlen sich viele Berufstätige, insbesondere in der Region Köln, in ihrer Karriere oft wie im Stillstand. Während andere in ihrer Firma befördert werden, bleibt der eigene Fortschritt aus, und das kann ganz schön frustrierend sein. Um diesem Stillstand zu begegnen, gibt es hilfreiche Tipps von Experten, die einen klaren Weg aus dem Karrieresumpf aufzeigen.

Claudia Sorg-Barth von der Deutschen Gesellschaft für Karriereberatung und Stephan Megow von Robert Half haben sich intensiv mit den Faktoren beschäftigt, die Karrieren stagnieren lassen. Es zeigt sich, dass Karriere für jeden etwas anderes bedeutet – sei es mehr Geld, ein höherer Stellenwert oder einfach nur Anerkennung. Und manchmal ist es die Unzufriedenheit selbst, die diffuses Unbehagen auslöst. Was genau wollen wir im Beruf erreichen? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend.

Praktische Schritte zur Karriereentwicklung

Das Problem für viele ist oft eine Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, was nicht selten dazu führt, dass Beförderungen ausbleiben. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Die eigene Karriere kann normalerweise mit der richtigen Strategie wieder in Schwung gebracht werden.

Der erste Schritt zur Veränderung ist eine ehrliche Eigenanalyse. Wer proaktiv seine Wünsche und Ziele formuliert, legt den Grundstein für den nächsten Karrieresprung. Danach sollte man das Gespräch mit den Vorgesetzten suchen und sich gut auf Feedback- und Entwicklungsgespräche vorbereiten. Manchmal sind auch die Ergebnisse dieser Gespräche nicht sofort sichtbar – hier ist wichtig, wie das Feedback gegeben wird.

Die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten zur Erreichung der eigenen Karriereziel kann wahre Wunder wirken. Frustration und Rückschläge sind keine Seltenheit auf dem Weg zum Erfolg. Deshalb kann es auch hilfreich sein, aktiv Netzwerke zu bilden und sich mit Karrierecoaches auszutauschen. Schließlich sollte man aus der Opferrolle heraustreten und für die eigenen Ansprüche einstehen – das zahlt sich schlussendlich aus.

Ein Jobwechsel als Option?

Bevor man jedoch über einen Jobwechsel nachdenkt, sollte man sorgfältig abwägen. Eine interessante Frage, die hier aufkommt, ist: Würde ich meinen aktuellen Job erneut annehmen, wenn ich die Wahl hätte? Die Antwort kann viele wichtige Hinweise zur Zufriedenheit im Job geben.

All diese Tipps und Tricks sind nicht nur für die Berufstätigen in Köln relevant. Auch Menschen, die oft fernab ihrer Familien leben und sich über soziale Plattformen wie Facebook mit Freunden und Verwandten vernetzen, sollten die eigenen Wünsche und Ziele im Blick behalten. Diese Plattform hat den Kontakt erleichtert und ermöglicht es vielen, alte Freunde und den eigenen Nachwuchs zu verfolgen, ohne sich um teure Ferngespräche sorgen zu müssen. Mit einem wachsenden Netzwerk kann auch die Karriere neue Impulse erhalten – denken wir an die Möglichkeiten, die uns solche Technologien bieten.

Es gilt, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten. Die Chancen sind da – man muss nur das nötige Händchen beweisen.