Brücken-Drama in Mönchengladbach: Bahnverkehr vorübergehend lahmgelegt!

Am 25. Juni 2025 fiel bei Mönchengladbach Brückenmaterial auf die Gleise, was den Bahnverkehr aus Köln stark störte.
Am 25. Juni 2025 fiel bei Mönchengladbach Brückenmaterial auf die Gleise, was den Bahnverkehr aus Köln stark störte. (Symbolbild/MK)

Brücken-Drama in Mönchengladbach: Bahnverkehr vorübergehend lahmgelegt!

Mönchengladbach, Deutschland - Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, wurden Reisende im Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Köln und Mönchengladbach plötzlich auf eine unliebsame Weise ausgebremst. Herabfallende Teile einer Brücke hatten die Gleise blockiert und sorgten für eine sofortige Sperrung der Strecke. Glücklicherweise gab es bisher keine Verletzten oder beschädigte Züge, aber die Beeinträchtigungen beeinträchtigen die Reisepläne zahlreicher Pendler und Reisender stark. Laut Express wurden mehrere Betonstücke aus der Brücke gelöst und fielen direkt auf die Schienen, was zu einem Stillstand des Zugverkehrs führte.

Für die betroffenen Züge, die aus Köln Hauptbahnhof starten oder dort enden, ergeben sich folgende Änderungen:

  • RE8: Züge enden/beginnen in Rheydt-Odenkirchen; Teilausfälle zwischen Rheydt-Odenkirchen und Mönchengladbach Hbf.
  • RB27: Züge enden/beginnen in Rheydt Hbf; Teilausfälle zwischen Rheydt Hbf und Mönchengladbach Hbf.
  • RB33: Züge aus Hückelhoven-Baal enden/beginnen in Rheydt Hbf; Züge aus Krefeld Hbf enden/beginnen in Mönchengladbach Hbf; Teilausfälle zwischen Mönchengladbach Hbf und Rheydt Hbf.
  • RE4: Züge aus Dortmund Hbf enden/beginnen in Mönchengladbach Hbf; Züge aus Aachen Hbf enden/beginnen in Rheydt Hbf; Teilausfälle zwischen Mönchengladbach Hbf und Rheydt Hbf.
  • RB34: Züge aus Dalheim enden/beginnen in Rheydt Hbf; Teilausfälle zwischen Rheydt Hbf und Mönchengladbach Hbf.

Während auf dieser Strecke die Situation recht angespannt ist, sind Bahnreisende durch ständige Durchsagen und die Initiative „Störungen im Bahnverkehr“ über die Entwicklungen informiert. Diese ehrenamtliche Gruppe bietet Unterstützung und aktuelle Informationen zu den Schwierigkeiten im deutschen Streckennetz, von umgestürzten Bäumen bis hin zu Schäden an Bahnanlagen.

Bauingenieur überprüft Brücke

Derzeit ist noch unklar, wann die gesperrte Strecke wieder freigegeben werden kann. Ein Bauingenieur wird voraussichtlich die Stabilität der Brücke begutachten, um weitere Risiken auszuschließen. Die früheste Schätzung für die Behebung der Sperrung fällt auf Donnerstagmorgen, den 26. Juni 2025, allerdings kann sich dies je nach den Ergebnissen der Überprüfung ändern. Aktuelle Informationen und Detaildaten zu den Zugverbindungen sind unter bahn.de aktuell zu finden.

Die interaktive Störungskarte und weitere Funktionen wie der Verspätungsalarm sind nützlich für Bahnreisende, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Die beste Strategie für Pendler in der Region dürfte jetzt sein, flexibel zu bleiben und gegebenenfalls alternative Routen zu planen, um sicher und pünktlich ans Ziel zu kommen.

In der Warteschleife für die nächsten Züge bleibt also nur abzuwarten und die Daumen zu drücken, dass die Linien bald wieder im gewohnten Rhythmus unterwegs sind.

Details
OrtMönchengladbach, Deutschland
Quellen