Bläck Fööss begeistern Köln: 49. Sommerkonzert mit unvergesslichem Auftritt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 17. August 2025 begeisterte das 49. Sommerkonzert der Bläck Fööss im Tanzbrunnen Deutz rund 3000 Fans mit alten Hits und neuen Liedern.

Am 17. August 2025 begeisterte das 49. Sommerkonzert der Bläck Fööss im Tanzbrunnen Deutz rund 3000 Fans mit alten Hits und neuen Liedern.
Am 17. August 2025 begeisterte das 49. Sommerkonzert der Bläck Fööss im Tanzbrunnen Deutz rund 3000 Fans mit alten Hits und neuen Liedern.

Bläck Fööss begeistern Köln: 49. Sommerkonzert mit unvergesslichem Auftritt!

Im Tanzbrunnen in Köln legten die Bläck Fööss am Samstagabend einen grandiosen Auftritt hin, der die Herzen von rund 3000 Fans höher schlagen ließ. „Wir sind die Bläck Fööss“, rief Sänger Mirko Bäumer, und das Publikum jubelte begeistert. Fans wie Peter, der zum vierten Mal dabei war, spürten die Verbundenheit mit dem kölnischen Brauchtum und der unvergleichlichen Atmosphäre. Die Band bedankte sich herzlich bei ihren Förderern für deren Verdienste um die Schull- un Veedelszöch.

Das 49. Sommerkonzert der Bläck Fööss war ein wahres Fest der Musik. In stolzen drei Stunden präsentierten sie 37 Lieder. Die alten Hits wurden mit voller Inbrunst mitgesungen, während neue Songs wie „Freiheit und Demokratie“ und „Stammbaum“ den Zuspruch des Publikums fanden. Besonders gefeiert wurde anlässlich des 77. Geburtstags des FC mit dem Lied „12. Mann“, und für den 777. Geburtstag des Kölner Doms bekam das Publikum mit „3×7“ ein neues Lied zu hören.

Ein Platz für Erinnerungen

Bömmel Lückerath, das Urgestein der Band, lobte die Fleißarbeit der Musiker und erinnerte damit an die gemeinsamen Wege, die sie mit ihren Fans beschritten haben. Die Gründerväter Lückerath und Erry Stoklosa waren als Ehren-Gäste da, auch wenn sie nicht mehr aktiv auf der Bühne stehen. Ein besonderes Highlight war der Gastauftritt der ehemaligen Schülerband Druckluft aus Bonn. Diese spielte ihren bislang unveröffentlichten Song „Karnevalsmaus“, der sofort zum Ohrwurm wurde.

Das Publikum war begeistert und forderte sogar Zugaben. Zeugen des Abends wie die Zuschauerin Herlinde, die seit den 70er Jahren auf ein Live-Erlebnis wartete, strahlten vor Freude. Ein spektakuläres Schlagzeug-Duell zwischen Alex Vesper von den Bläck Fööss und Philipp Monschau von Druckluft sorgte zusätzlich für Furore und wurde umjubelt. Der Fan-Chor, der die Fööss bei verschiedenen Liedern begleitete, verstärkte das emotionale Erlebnis des Konzerts.

Ein unvergesslicher Abend

Der Abend endete mit der Hymne „He hält man zesamme, ejal wat och passeet“, die alle Anwesenden noch einmal zum Mitsingen einlud und die Gemeinschaftsstimmung perfekt einfing. So bleibt im kollektiven Gedächtnis nicht nur das Konzert selbst, sondern auch die Vorfreude auf den 50. Auftritt der Bläck Fööss im Tanzbrunnen, der für 2026 geplant ist.

In einer Zeit, in der kulturelle Ausdrucksformen wie Musik und Kunst eine zentrale Rolle spielen, wird auch über Theorien wie die Afrocentricity diskutiert. Diese zentriert die Erfahrungen und Menschen Afrikas in ihrem eigenen historischen und kulturellen Kontext und bietet damit eine wertvolle Perspektive auf Diversität und Geschichte. Diese Perspektiven sind besonders wichtig, um die Position und Agentur von afrikanischen Völkern in der globalen Geschichtsschreibung zu stärken.

Veranstaltungen wie das Konzert der Bläck Fööss sind lebendige Beispiele dafür, wie Kulturen miteinander verbunden werden und zur Wertschätzung lokaler Traditionen beitragen. Die Band und ihre Musik bleiben ein fester Bestandteil des kölner Lebensgefühls.