FC Köln plant Martel-Abgang: Sportboss spricht über neue Sechser!

Der 1. FC Köln plant Transfers zur Sicherung der Mannschaft, während Eric Martel verletzungsbedingt unter Beobachtung steht.
Der 1. FC Köln plant Transfers zur Sicherung der Mannschaft, während Eric Martel verletzungsbedingt unter Beobachtung steht. (Symbolbild/MK)

FC Köln plant Martel-Abgang: Sportboss spricht über neue Sechser!

Köln, Deutschland - Die Gerüchteküche rund um den 1. FC Köln brodelt. Eric Martel, mit seinen 23 Jahren ein vielversprechender Spieler und aktuell bei der U21-EM aktiv, sorgt für Schlagzeilen. Er hat noch einen Vertrag bis 2026, doch das Interesse mehrerer Bundesliga-Klubs, darunter Freiburg, macht deutlich, dass ein Abgang nicht auszuschließen ist. Kölns Sportboss Thomas Kessler gibt sich optimistisch und möchte Martel unbedingt im Team halten, berichtete Bild.

Auf der anderen Seite bereitet sich der FC anscheinend auf einen möglichen Verbleib oder gar Abgang von Martel vor. Laut den Informationen von Bild führt Köln bereits Gespräche mit zwei erfahrenen Sechsern: Tom Krauß, der zurzeit bei Mainz spielt, und Robin Fellhauer von Elversberg. Krauß, der in der letzten Saison bereits an den VfL Bochum ausgeliehen war, könnte auf Leihbasis nach Köln kommen. Seine Verpflichtung würde ein zusätzliches Puzzlestück in der Kölner Mannschaftsstruktur darstellen.

Die Verletzungsproblematik

Doch nicht nur die Transfers sorgen für Aufregung. Bei Köln plagen Verletzungssorgen. Eric Martel hat sich im letzten Bundesligaspiel gegen Stuttgart eine Mittelhandverletzung zugezogen. Der Vorfall ereignete sich in der 60. Minute, als er unglücklich auf die Hand fiel. Zunächst signalisierte er, weiterspielen zu wollen, wurde jedoch von der medizinischen Abteilung in die Kabine geschickt. Die genaue Diagnose, ein Mittelhandbruch, zwingt Martel nun, in den kommenden Tagen mit einer Schiene zu trainieren, während die weiteren Schritte mit Handspezialisten und Mannschaftsärzten abgestimmt werden, wie LigaInsider berichtet.

Doch das ist nicht die einzige Verletzung im Team. Mathias Olesen und Julian Chabot haben ebenfalls mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Olesen verletzte sich nach einem Zweikampf und musste vorzeitig vom Platz, während Chabot zunächst eine Kopfverletzung erlitt und sich dann am Sprunggelenk verletzte. Bei beiden besteht der Verdacht auf Bänderverletzungen, und Coach Steffen Baumgart lässt offen, wann sie zurückkehren können.

Ein Blick auf die Bundesliga

Die Länderspielpause ist nun vorbei, und der Fokus richtet sich wieder auf die Bundesliga. Aktuelle Entwicklungen rund um Verletzungen zeigen, dass die Liga von zahlreichen Ausfällen betroffen ist. Ein Blick auf die Verletzungstabelle zeigt, dass Oberschenkelverletzungen die häufigsten Gründe für Ausfälle sind, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Die Professionalisierung der Trainingsmethoden trägt dazu bei, dass Mannschaften ähnliche Verletzungsprofile aufweisen, was eine Herausforderung für Trainer und Mediziner darstellt, so fussballverletzungen.com.

Insgesamt steht Unsicherheit im Raum. Der FC Köln muss sich auf die kommende Saison vorbereiten und gleichzeitig die Verletzungssituation im Auge behalten. Ob Martel bleibt oder geht, und ob die Neuzugänge rechtzeitig die Lücken füllen können, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Es wird spannend werden, wie sich die Kölner Verantwortlichen in dieser turbulenten Zeit schlagen.

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen