Fritz-Boxer überzeugen in Düsseldorf: Höchste Leistung von Anasse!

Am 21. Juni 2025 kämpften talentierte Boxer in Düsseldorf beim Vergleichsturnier des Boxvereins Unser Fritz um den Sieg.
Am 21. Juni 2025 kämpften talentierte Boxer in Düsseldorf beim Vergleichsturnier des Boxvereins Unser Fritz um den Sieg. (Symbolbild/MK)

Fritz-Boxer überzeugen in Düsseldorf: Höchste Leistung von Anasse!

Düsseldorf, Deutschland - In der Boxwelt von Köln lassen sich immer wieder spannende Kämpfe beobachten, die nicht nur die Athleten selbst, sondern auch die Anhänger des Sports in fieberhafte Erwartung versetzen. Am vergangenen Wochenende, am 21. Juni 2025, traten drei Boxer des Vereins Unser Fritz im Düsseldorfer Garather Boxclub an, und die Ergebnisse zeigen das hohe Potenzial dieser jungen Sportler.

Die Kämpfe im Detail

Kadett Emir May musste sich in der 40-kg-Klasse gegen Kevin Castro von BC Köln Kalk beweisen. Der junge Athlet zeigte eine gute Boxschule, setzte seine schnelle Führhand effektiv ein, ließ jedoch seine Schlaghand zu oft ungenutzt. In der Nahdistanz erzielte Castro die entscheidenden Punkte, was schließlich zur Entscheidung der Kampfrichter zugunsten des Kölner Boxers führte, wie [halloherne] berichtet.

In der 75-kg-Klasse trat David Salewski gegen Andi Al Odisho aus Vogelheim an. Dieser Kampf startete ungünstig für David, der zu Beginn der ersten Runde gleich zweimal angezählt wurde. Nach einer taktischen Umstellung in der Pause gelang es ihm, in Runde zwei eine Aufholjagd zu starten, doch letztlich blieb der Sieg Al Odisho vorbehalten, da die erste Runde entscheidend war.

Eine erfreuliche Nachricht gab es jedoch für Anasse Azarfane, der bis 80 kg kämpfte. Er trat gegen Xehmmajl Zeneli aus Weißenthurm an und entpuppte sich als der beherrschende Boxer des Abends. Mit sicherer Deckungsarbeit und einem klaren Punkte-Sieg nach mehreren Niederschlägen des Gegners konnte Anasse nicht nur den Kampf gewinnen, sondern stieg mit diesem Erfolg auch in die zweithöchste Leistungsklasse auf, was für ihn einen erheblichen Karriereschritt darstellt.

Ein Blick in die Zukunft des Boxens

Das Boxen in Deutschland erfreut sich innerhalb der breiten Bevölkerung großer Beliebtheit. Der Deutsche Boxsport-Verband vermeldete im Jahr 2024 etwa 81.000 Mitglieder, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zudem zeigten rund 5,62 Millionen Menschen besonderes Interesse an dieser traditionsreichen Sportart, die zu den ältesten Kampfsportarten der Welt gehört, so [boxen100].

Die kommenden Veranstaltungen des Vereins Unser Fritz sind ebenfalls im Fokus. Am 7. und 9. September 2024 wird das 40-jährige Jubiläum des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz e.V. gefeiert. Diese Veranstaltung wird 14 hochklassige Kämpfe umfassen, bei denen die lokalen Boxer die Chance haben, sich zu präsentieren. Bürgermeister und WABB Verbandspräsidentin Gabriele König werden ebenfalls anwesend sein, was die Bedeutung dieser Feierlichkeit unterstreicht.

Die Vielzahl der talentierten Nachwuchsboxer, die im Rahmen dieser Veranstaltungen auf sich aufmerksam machten, zeigt, dass die Boxszene in Köln alles andere als schläfrig ist. Namen wie Hussian Safari und Mohammed Ali Rahmani versprechen viel für die Zukunft.

Zusätzlich zu all dem steckt im Amateurboxen auch deutlich weniger Verletzungsrisiko als in anderen Sportarten wie Fußball oder Handball. Mit einem soliden Trainingsprogramm können Boxer darüber hinaus Kalorien ohne Ende abbauen. Ein 90-minütiges Training verbrennt im Schnitt zwischen 900 und 1000 Kalorien, was sicherlich auch für die Fitness und Gesundheit der Aktiven spricht.

Die allgemeine Zukunft des Boxens wirkt also vielversprechend, und die Athleten des Vereins sind sicherlich auf dem richtigen Weg, auch international für Aufsehen zu sorgen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, welche Talente sich aus den Reihen des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz weiterentwickeln werden.

Details
OrtDüsseldorf, Deutschland
Quellen