Große Staugefahr auf der A4: Baustellen bis 2029! So bleiben Sie mobil!

Große Staugefahr auf der A4: Baustellen bis 2029! So bleiben Sie mobil!
Köln, Deutschland - In Köln und Umgebung heißt es „Achtung Baustelle!“. Ab dem 10. Juni 2025, mittags um 15 Uhr, geht es auf der A4 und den umliegenden Straßen bis zum 16. Juni 2029 drunter und drüber. Diese umfangreichen Bauarbeiten bringen erhebliche Einschränkungen mit sich, vor allem im Verkehr.“ news.de berichtet, dass insbesondere die Autobahnabschnitte bei Köln betroffen sind.
Am stärksten betroffen sind derzeit die Baustellen zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und der Rodenkirchener Brücke in Richtung Aachen und Heerlen. Hier können Autofahrer*innen zwischen dem 10. und 26. Juni mit einer maximalen Durchfahrtsbreite von 10,50 m rechnen. Aber auch zwischen dem AK Köln-Süd und der Rodenkirchener Brücke stehen zwischen dem 26. Juni und dem 3. Juli engere Verhältnisse an, wenn die Durchfahrtsbreite gar auf 6,25 m reduziert wird. Immer wieder müssen Fahrten umgeplant oder gar verschoben werden, denn die Staugefahr ist über die gesamte Bauzeit hinweg enorm.“ verkehrslage.de
Verkehrsprognosen und Stauentwicklungen
Die unmittelbare Umgebung der Baustellen, wie etwa Porz, Kalk und Rodenkirchen, wird besonders unter dem erhöhten Verkehrsaufkommen leiden. Mittlerweile hat die Dichte des Straßennetzes in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Staus zur Folge. Innerhalb der letzten Monate stieg die Gesamtlänge der Staus auf den Autobahnen um satte 26 Prozent. Für viele Verkehrsteilnehmer*innen wird damit der Weg zur Arbeit zur Geduldsprobe. Die Staudauer hat sich ebenfalls um 20 Prozent erhöht und beträgt nun über 15.500 Stunden. Experten des ADAC fordern mehr Abstimmung bei den Baustellenmaßnahmen, um die Belastungen gleichmäßiger zu verteilen.“ wdr.de
Ein weiteres Highlight im Planungs- und Genehmigungsverfahren, das laut ADAC beschleunigt werden soll. Ob nun Brückenarbeiten oder Schutzplankenerneuerungen, die Verkehrsteilnehmer*innen müssen sich bis ins Jahr 2034 auf zahlreiche Baustellen einstellen. So etwa an der Talbrücke Wiehl, wo bis zum 1. Dezember 2034 nur noch eingeschränkt gefahren werden kann oder an der Talbrücke Molbach, wo die Fahrbahn ebenfalls auf einen Fahrstreifen verengt ist.“ verkehrslage.de
Fahrexperten raten dringend, alternative Routen in Betracht zu ziehen oder die Reisezeiten entsprechend anzupassen. In den letzten Monaten hat sich zudem gezeigt, dass viele Baustellen zu einem beeindruckenden Anstieg der Stau-Länge führen. „Die Dichte der Autobahnen hier in Nordrhein-Westfalen ist einzigartig, das heißt auch, dass die Belastungen durch Baustellen besonders stark auf den Verkehrsfluss wirken“, erklärt ein Sprecher des WDR-Verkehrsstudios. Schätzungen zufolge nehmen die Staus im Sommer traditionell zu, da viele Menschen verreisen und die Baustellen durch ihre Anordnungen den Verkehrsfluss zusätzlich hemmen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die benötigten notwendigen Arbeiten bis zum Winter, wenn Frost und Schnee das Bauen erschweren, abzuschließen.“ wdr.de
Mit einer Vielzahl an kommenden Baustellen und den damit verbundenen Herausforderungen wird der Verkehr in Köln und Umgebung über die nächsten Jahre hinweg sicherlich spannend – oder auch stressig. Autofahrer*innen sollten stets auf dem Laufenden bleiben und sich auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten!
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |