NRW sucht innovative Mobilitätsprojekte – Jetzt bewerben und 30.000 Euro gewinnen!
Nordrhein-Westfalen vergibt 2025 den Mobilitätspreis für innovative, klimafreundliche Projekte. Bewerbungen bis 21. September!

NRW sucht innovative Mobilitätsprojekte – Jetzt bewerben und 30.000 Euro gewinnen!
Wollen Sie die Mobilität in Nordrhein-Westfalen mit kreativen Ideen revolutionieren? Dann sollten Sie sich gleich bewerben! Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr hat die Bewerbungsphase für den Mobilitätspreis NRW 2025 gestartet. Mit einem Gesamtpreisgeld von 30.000 Euro werden innovative Mobilitätsprojekte ausgezeichnet, die die Mobilitätswende vorantreiben und klimaschonende Konzepte fördern. Dies ist bereits die dritte Vergabe des Preises, der am 8. Dezember 2025 beim Mobilitätstag.NRW verliehen wird. Interessierte können sich ab sofort unter www.mobilitaetspreis.nrw anmelden, die Frist endet am 21. September 2025.
Der Mobilitätspreis hat sich 2023 als erster Preis dieser Art auf Länderebene etabliert und fördert somit zukunftsfähige Mobilitätslösungen. Verkehrsminister Oliver Krischer hebt hervor, wie wichtig die Gestaltung der Mobilität für die Landesregierung ist. „Kreative Lösungen sind gefragt, die die Mobilität von Menschen und Gütern auf verschiedenen Verkehrsträgern verbessern“, so Krischer. Zu den gefragten Projektarten zählen intelligente sowie digitale Lösungen für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Mobilität, die auch einen Anreiz zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel bieten.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Die Teilnahme am Wettbewerb ist für Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen, Verbände und Start-Ups kostenfrei. Die Projekte werden durch ein Expertengremium gesichtet und anschließend von einer Fachjury bewertet. Dabei fließen Kriterien wie die Einzigartigkeit der Lösungen und der Vorbildcharakter in die Beurteilung mit ein. Ein besonderes Highlight wird das Online-Voting sein, bei dem Bürgerinnen und Bürger die Gewinner wählen dürfen.
Die Verleihung des Mobilitätspreises findet nicht nur zur Anerkennung der besten Projekte statt, sondern auch zur Inspiration für alle Akteure im Bereich nachhaltige Mobilität. „Wir möchten mit diesem Preis einen Anreiz schaffen, bessere Lösungen zu entwickeln und damit die Mobilitätswende in NRW aktiv zu gestalten“, ergänzt das Ministerium.
Ein Blick auf die bisherigen Preisträger
In der ersten Runde 2023 wurde der Preis an das Bürgerlabor Mobiles Münsterland verliehen, das den 1. Platz belegte. Der 2. Platz ging an Power Road by Eurovia und den 3. Platz erhielt das On-Demand-Angebot „efi“. Im Folgejahr 2024 wurden innovativer Ansatz von Bürgerbus Lüdinghausen für den 1. Platz sowie „Feierabendparken Düsseldorf“ und der E-Bus-Betriebshof Köln-Porz honoriert.
Darüber hinaus sind etwa 50 Kommunen in NRW in einem partizipativen Prozess involviert, um nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Diese Konzepte sollen Handlungsempfehlungen sowie Umsetzungsstrategien beinhalten und werden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Lokalpolitik ausgearbeitet. Hierbei kann auch auf bereits bestehende kommunale Konzepte zurückgegriffen werden, die weiterentwickelt werden.
Seien Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative, bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie dabei, die Mobilität in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu verbessern!