Motorradfahrer bei Wildunfall in Ohnhorst schwer verletzt – Was geschah?

Motorradfahrer bei Wildunfall in Ohnhorst schwer verletzt – Was geschah?
Ohnhorst, Deutschland - Ein schwerer Wildunfall hat am Donnerstagabend gegen 22:30 Uhr auf der Kreisstraße 64 nahe Ohnhorst einen 59-jährigen Motorradfahrer in Mitleidenschaft gezogen. Wie Tixio berichtet, kreuzte ein Reh die Fahrbahn und der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren, was zu einem Sturz führte. Er zog sich dabei schwere Verletzungen am Bein zu.
Ein passierender Verkehrsteilnehmer wurde auf den Vorfall aufmerksam und alarmierte sofort die Polizei. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo er nun behandelt wird. Die Ducati des Fahrers erlitten beim Aufprall Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Dieser Vorfall wurde auch von der Polizei Gifhorn bestätigt, die momentan die genauen Umstände des Unfalls untersucht.
Zunehmende Wildunfälle in der Region
Wildunfälle scheinen in der Region nicht selten zu sein, besonders in den Abend- und Nachtstunden. Laut regionalheute.de ist diese Zeit besonders kritisch, da viele Tiere, insbesondere Rehe, aktiver sind. Das Risiko für Wildunfälle steigt hier deutlich.
Ein Blick auf die Daten des Tierfund-Katasters, wie in tierfund-kataster.de dargestellt, zeigt, dass neben Rehen auch kleinere Wildtiere häufig von Fahrzeugen erfasst werden. Spannend ist auch, dass die meisten Wildunfälle zwischen 6 und 8 Uhr morgens und besonders im Frühjahr im April und Mai stattfinden, wenn die Tiere aktiv nach Nahrung suchen. Die Analyse solcher Vorfälle erfolgt mittlerweile systematisch und bietet die Möglichkeit, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zu verbessern.
Die Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmer auf, besonders achtsam zu sein und beim Überqueren von Waldwegen oder ländlichen Straßen erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Nur so können wir dazu beitragen, dass solche tragischen Unfälle in Zukunft vermieden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Ohnhorst, Deutschland |
Quellen |