Köln bedankt sich: Ehrenamtspreise für herausragende Engagierte!

Köln vergibt den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ am 7. September. Preisträger sind engagierte Einzelpersonen und Gruppen in der Stadt.
Köln vergibt den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ am 7. September. Preisträger sind engagierte Einzelpersonen und Gruppen in der Stadt. (Symbolbild/MK)

Köln bedankt sich: Ehrenamtspreise für herausragende Engagierte!

Köln, Deutschland - In Köln gibt es vieles, was zum Wohl der Gesellschaft beiträgt – und das wird nun gebührend gewürdigt! Die Stadt Köln vergibt den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert“ und hat dazu aus 160 Bewerbungsvorschlägen einige herausragende Persönlichkeiten und Gruppen ausgewählt. Diese besondere Auszeichnung steht am Sonntag, den 7. September, in der Piazzetta des Historischen Rathauses an und wird von Oberbürgermeisterin Henriette Reker feierlich übergeben. Die Kölnische Rundschau wird die Preisträger in einer interessanten Porträtserie vorstellen, sodass die Kölnerinnen und Kölner mehr über die engagierten Menschen erfahren können.

Besonders erfreulich ist die Vielfalt der Preisträger: Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen und bringen sich seit vielen Jahren aktiv in die Gesellschaft ein. Hier sind die Gewinner im Detail:

Die Preisträger des Ehrenamtspreises

  • Carola Blum: Diese beeindruckende Frau ist seit mehr als 25 Jahren für den Verein donum vitae Köln tätig und hat sich als Vorsitzende und Geschäftsführerin einen Namen gemacht. Sie kümmert sich um die Bürosuche, die Betreuung der Beraterinnen, die Akquise von Finanzmitteln und leitet die Teamsitzungen.
  • Josef Terfrüchte: Er ist der Gründer des Vereins „Senioren Servicedienste Köln“, welcher seit 2000 einen kostenfreien FriedhofsMobil-Service anbietet. Diesen nutzen Senioren, die den Weg zum Friedhof nicht selbst bewältigen können. Der Verein finanziert sich durch Spenden und hat kürzlich ein zweites FriedhofsMobil angeschafft.
  • Anne Merkenich: Ihr Engagement für das Demenznetz Rodenkirchen sowie für die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands und den Förderkreis Kölner SeniorenNetzwerke erstreckt sich über 45 Jahre. Für über 25 Jahre ehrenamtlicher Arbeit erhält sie einen Sonderpreis.
  • DLRG Köln: Seit 100 Jahren bildet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Köln Schwimmer und Rettungsschwimmer aus. Der Bezirk Köln hat aktuell acht Ortsgruppen mit fast 2200 Mitgliedern und organisiert ehrenamtlichen Wasserrettungsdienst am Rhein und Fühlinger See, was besonders an heißen Tagen unverzichtbar ist. Die DLRG Köln kann auf 458 registrierte Lebensrettungen und über 32.000 Prüfungen neuer Rettungsschwimmer*innen zurückblicken.
  • Kölner Kreidekreis: Diese Gruppe setzt sich seit 2006 für Kinder und Jugendliche in stationärer Jugendhilfe ein und bietet erwachsene Bezugspersonen für rund 60 Kinder an.
  • Antonella Giurano: Als Gründerin des Vereins „Offene Welt – Mondo Aperto“ kümmert sie sich seit 2007 um Migrantinnen und Migranten in der Seniorenarbeit und bringt sich aktiv im Integrationsrat der Stadt ein.
  • Runder Tisch Frieden Chorweiler: Ein Zusammenschluss, der das friedliche Zusammenleben in Chorweiler fördert und den Austausch zwischen über 100 verschiedenen Nationen ermöglicht.
  • Montessori-Grundschule Am Pisterhof: Sie erhält den Schulpreis für ihr Engagement für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, einschließlich Projekte wie Schulgarten und nachhaltige Schulfeste.
  • ITV Studios Germany: Das Unternehmen hat 12 Freiwilligentage in Zusammenarbeit mit der Kölner Freiwilligen Agentur umgesetzt und seine Mitarbeitenden in soziale Projekte eingebunden.

Die Kölner Freiwilligen Agentur, die im Jahr 1997 gegründet wurde, hat hier ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt. Mit über 670 verschiedenen Engagementmöglichkeiten in der Datenbank verbindet sie Interessierte mit den richtigen Projekten. Dabei gilt es, die Bürgergesellschaft zu fördern und jeder Generation die Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Das Engagement der Kölner kann durch Zeit, Geld oder Spenden unterstützt werden. Laut der Kölner Freiwilligen Agentur engagiert sich über ein Drittel der Deutschen freiwillig, wobei viele nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Köln zeigt einmal mehr, dass die Stadt lebt von diesen engagierten Menschen und Initiativen. Es wird spannend sein, bei der festlichen Verleihung am 7. September dabei zu sein, um die inspirierenden Geschichten von Menschen zu hören, die sich unermüdlich für andere einsetzen. Ein Dank geht an alle Ehrenamtlichen, die Köln ein Stück liebevoller und menschlicher machen!

Details
OrtKöln, Deutschland
Quellen