Gladbach feiert Derby-Sieg: 3:1 gegen Köln und Hoffnung auf neue Ära!
Borussia Mönchengladbach feiert im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln einen 3:1-Sieg, trotz Kölner Überlegenheit bei Torschüssen.

Gladbach feiert Derby-Sieg: 3:1 gegen Köln und Hoffnung auf neue Ära!
Der rheinische Derbytag am vergangenen Wochenende brachte für Borussia Mönchengladbach nicht nur einen ersehnten Sieg, sondern auch eine Wende in der aktuellen Saison. Mit einem 3:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln beendeten die Gladbacher eine Serie von acht sieglosen Heimspielen. Philipp Sander (45.+2), Kevin Diks (61.) und Haris Tabakovic (64.) waren die Torschützen für die Fohlen, während Luca Waldschmidt für Köln erst in der Nachspielzeit (90.+2, Foulelfmeter) den Anschlusstreffer markierte, der jedoch die Niederlage nicht abwenden konnte, wie Sportschau berichtet.
Eugen Polanski, der Interims-Trainer von Gladbach, zeigte sich nach dem Spiel erfreut über die Leistung seiner Mannschaft. „Wir haben gut gespielt und unsere Möglichkeiten konsequenter genutzt“, erklärte Polanski. Rouven Schröder, der Sportchef, sieht durchaus Potenzial für Polanski als dauerhaften Trainer, was dem Team neue Hoffnung auf eine positive Wendung in dieser Saison gibt. Trotz der Niederlage konnte Köln beim Torschussverhältnis mit 17:7 überwiegen, blieb jedoch erfolglos, da der Ball oft im Gladbacher Abwehrbollwerk hängen blieb.
Schiedsrichterentscheidungen im Fokus
Die umstrittenen Elfmeterentscheidungen sorgten nach dem Spiel für Diskussionen. Deniz Aytekin, der Schiedsrichter, entschied nach VAR-Überprüfung auf einen Elfmeter für Gladbach, als ein Kölner Spieler einen Gladbacher foulte. Der erste Elfmeter wurde von Tabakovic verschossen, doch Sander brachte die Gastgeber schließlich in Führung, nachdem er ein Tor nach einer Ecke erzielte. Ein weiterer Elfmeter für Gladbach folgte nach einem Handspiel des Kölner Spielers Lund; Diks verwandelte diesen sicher. Kölner Trainer Lukas Kwasniok äußerte sich skeptisch zu den Schiedsrichterentscheidungen und bezeichnete sie als fragwürdig.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Für den 1. FC Köln geht’s nun weiter gegen Eintracht Frankfurt, während Gladbach sich mit dem 1. FC Heidenheim messen wird. Beide Teams stehen unter Druck und werden alles daran setzen, um ihre Ziele in dieser Bundesliga-Saison zu erreichen.
Und während die Fans in Köln auf Aufholjagden hoffen, schwingt in Gladbach bereits die Vorfreude auf die kommenden Spiele mit. Es bleibt spannend, was die nächsten Wochen für beide Mannschaften bringen werden!