Köln-Marathon 2025: Rekord-Anmeldungen und große Sperrungen am Start!

Köln-Marathon 2025: Rekord-Anmeldungen und große Sperrungen am Start!
Ehrenfeld, Deutschland - Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, findet der Generali Köln Marathon statt. Die Vorfreude auf dieses große Ereignis steigt, denn bereits heute haben sich rund 25.000 Läuferinnen und Läufer angemeldet, was eine beachtliche Zahl ist – ein neuer Rekord in der Geschichte des Marathons. Wie laufmonster.de berichtet, wurden etwa 20.120 registrierte Teilnehmer allein 200 Tage vor dem Marathon verzeichnet, was die enorme Nachfrage unterstreicht.
Markus Frisch, Geschäftsführer der Kölner AusdauerSport GmbH, hebt hervor, dass die Nachfrage nach Marathons im Allgemeinen wächst. Das zeigt sich auch in den Meldungen zum diesjährigen Event: Für den Marathon selbst wurden bereits 5.200 Anmeldungen registriert, was einem Anstieg von 55 % zum Vorjahr entspricht. Im Halbmarathon gibt es sogar 13.660 Meldungen, eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Der Staffelmarathon erfreut sich mit 1.260 Meldungen ebenfalls wachsender Beliebtheit und verzeichnet einen Zuwachs von 73 %.
Streckenführung und Teilnehmerlimits
Die Marathon-Strecke misst 42,195 Kilometer und führt durch einige der schönsten Bezirke Kölns. Die Startzeiten sind spannend: Der Halbmarathon geht um 9:00 Uhr vom Ottoplatz in Deutz los, während der Marathon sowie der Staffellauf und der Schulmarathon um 10:30 Uhr auf der Opladener Straße starten. Der Zielschluss ist um 16:30 Uhr an der Komödienstraße am Kölner Dom, wo die Läuferinnen und Läufer empfangen werden. Dabei gibt es bestimmte Teilnehmerlimits: Der Marathon ist auf 12.000 Läufer begrenzt, und für den Halbmarathon, der bereits ausverkauft ist, war das Limit bei 18.800. Darüber hinaus können 1.100 Staffeln angemeldet werden.
Die außergewöhnliche Strecke wird begleitet von 10 Verpflegungsstellen, die mit Wasser, Bananen und weiteren Snacks auf die Teilnehmer warten. Besonders umweltfreundlich können sich die Läufer an den grünen Linien orientieren, die als wasserlösliche Markierung den Weg weisen. Die Veranstaltung wird auch für unterhaltsame Ablenkungen sorgen: Musik und Moderation werden die Stimmung während des Rennens anheizen.
Verkehrsbeeinträchtigungen und öffentliche Verkehrsmittel
Durch die Streckenführung kommt es am Veranstaltungstag zu einigen Straßensperrungen in der Stadt. Wie ksta.de berichtet, sind die Sperrungen von 6:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr vorgesehen. Besonders betroffen sind die Deutzer und Severinsbrücken, die an diesem Tag gesperrt sind. Für die Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Verkehrs wird es einige Umleitungen und Einschränkungen auf verschiedenen Stadtbahn- und Buslinien geben, die von der KVB bekanntgegeben werden.
Der Köln-Marathon hat sich seit seiner Erstaustragung 1997 zu einem der größten Laufevents in Deutschland entwickelt und zieht nicht nur lokale Läufer, sondern auch internationale Teilnehmer an. Laut Statista gab es 2023 in Deutschland insgesamt 131 Marathonläufe, und der Marathon gilt als „Königsdisziplin“ im Laufsport. Das Laufen ist in Deutschland sehr beliebt: Rund 45 % der Bevölkerung laufen gerne, und viele Teilnehmer erreichen erfolgreich das Ziel ihrer Wettkämpfe.
Die Veranstalter erwarten bis zum Marathon-Tag noch einen Anstieg der Anmeldungen, besonders im Halbmarathon, der möglicherweise sein Limit von 20.000 Startern schon frühzeitig überschreiten könnte. Wer also dabei sein möchte, sollte sich sputen, denn die Plätze sind heiß begehrt!
Details | |
---|---|
Ort | Ehrenfeld, Deutschland |
Quellen |