Neues Kolumbarium in Köln: Ihre letzte Ruhestätte wird eröffnet!

Ab dem 24. Juni 2025 eröffnet Köln ein neues Kolumbarium mit 160 Urnenkammern zur Erweiterung der Bestattungsangebote.
Ab dem 24. Juni 2025 eröffnet Köln ein neues Kolumbarium mit 160 Urnenkammern zur Erweiterung der Bestattungsangebote. (Symbolbild/MK)

Neues Kolumbarium in Köln: Ihre letzte Ruhestätte wird eröffnet!

Lindweiler, Deutschland - Ab Dienstag, dem 24. Juni 2025, dürfen sich die Kölner*innen auf ein neues Angebot der Bestattungskultur freuen: Ein Kolumbarium wird an den städtischen Friedhöfen eröffnet, und damit wird den Wünschen der Bevölkerung Rechnung getragen. Dieses Kolumbarium ist das zweite in Köln, nach dem im Juni 2024 gegründeten Pendant auf dem Friedhof Melaten, welches bereits hoch im Kurs steht, wie lindweiler.de berichtet.

Mit 160 Urnenkammern, in denen jeweils bis zu zwei Urnen Platz finden, wollen die Verantwortlichen den gestiegenen Ansprüchen an Bestattungsformen gerecht werden. Dies ist nicht nur ein praktisches, sondern auch ein emotionales Angebot für die Kölner Bevölkerung, die nach zeitgemäßen Bestattungsmöglichkeiten sucht.

Neues Konzept für die letzte Ruhe

Die Gestaltung des neuen Kolumbariums entspricht dem in Melaten, was für einheitliche Standards sorgt. Besonders attraktiv ist, dass der Erwerb eines Urnengrabs bereits zu Lebzeiten möglich ist. So können Angehörige bereits frühzeitig Vorkehrungen treffen. Der Preis für das Nutzungsrecht liegt bei 4.141,51 Euro für 20 Jahre, mit der Möglichkeit eines Wiedererwerbs. Mit einer Naturstein-Grabplatte kann man an der Grabkammer individuelle Erinnerungen in Form von Namen, Geburts- und Sterbedaten festhalten.

Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu den Grabkammern während der allgemeinen Öffnungszeiten des Friedhofs, was den Angehörigen die Möglichkeit gibt, in Ruhe zu trauern und Erinnerungen zu pflegen.

Sanierung der Trauerhalle am Friedhof Melaten

stadt-koeln.de berichtet.

Das Sanierungsvorhaben wird in zwei Teilprojekten umgesetzt: Zuerst wird die Trauerhalle samt Nebenräumen und Toiletten umfassend saniert. Parallel dazu erfolgt auch eine denkmalpflegerische Sanierung des angrenzenden Verwaltungsgebäudes.

Eine umfassende Bestandsaufnahme der notwendigen Sanierungen ist bereits weitgehend abgeschlossen. Dazu gehören Materialuntersuchungen und Schadstoffanalysen, um die Sicherheit und Qualität der Trauerhalle zu gewährleisten.

Bestattungskultur im Wandel

Die aktuellen Entwicklungen in der Bestattungskultur spiegeln den Trend wider, dass moderne Bestattungsformen wie Feuerbestattungen immer mehr in den Vordergrund rücken. Das liegt neben der emotionalen Entlastung häufig auch an der Preisfrage. Anonyme Bestattungen werden aus dem Wunsch heraus gewählt, Angehörigen die Grabpflege zu ersparen. In mehreren Kulturen, einschließlich der Hinduistischen, ist die Feuerbestattung längst die gängige Form, was auch die Geschichte der Bestattungen in Deutschland beeinflusst hat. Planet-Wissen beschreibt in diesem Kontext, dass Feuerbestattungen aus hygienischen und kostensparenden Gründen seit dem 19. Jahrhundert an Beliebtheit gewonnen haben.

Die neuen Einrichtungen, wie das Kolumbarium in Köln, setzen ein Zeichen, dass diese Anliegen ernst genommen und auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingegangen wird. Ob altersgerecht oder für Trauernde, die Anpassungen in der Bestattungskultur zeigen, dass auch in schweren Zeiten die Möglichkeiten des Gedenkens vielfältig und persönlich gestaltet werden können.

Details
OrtLindweiler, Deutschland
Quellen