Trickdiebstahl in Köln-Rath: Zwei Frauen stehlen Schmuck und Bargeld!

Trickdiebstahl in Köln-Rath: Zwei Frauen stehlen Schmuck und Bargeld!
Köln-Rath, Deutschland - Im Kölner Stadtteil Rath kam es am Dienstagabend, dem 8. Juli, zu einem dreisten Trickdiebstahl. Zwei Frauen haben einen 64-jährigen Mann in seiner eigenen Wohnung bestohlen, und die Kriminalpolizei hat nun die Suche nach den Tätern aufgenommen. Laut ksta.de ist eine der Täterinnen etwa 1,70 Meter groß, hat kräftige Statur und trägt dunkelblonde, zurückgesteckte Haare. Diese Frau, die sich als „Laura“ vorstellte, hatte zuvor über eine Bekanntschaftsanzeige Kontakt mit dem Mann aufgenommen.
Am Tatabend erschien „Laura“ dann in Begleitung einer schlanken Komplizin, die dunkle Kleidung und eine dunkle Kopfbedeckung trug. Während des Aufenthalts in der Wohnung lenkten die beiden Frauen den Mann geschickt ab und stahlen mehrere Uhren, wertvolle Schmuckstücke sowie Bargeld. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, als die Frauen bereits weg waren.
Ein weiteres Opfer in der Innenstadt
Erst kürzlich kam es zu einem ähnlichen Vorfall in der Kölner Innenstadt. Am 18. März wurde ein 64-jähriger Mann aus Hürth gegen 12:30 Uhr Opfer eines Trickbetrugs in der Maastrichter Straße. Hier gelang es einem etwa 60-jährigen Mann, dem Opfer Senf auf die Kleidung zu schmieren, während ein Komplize ihm zwei Umschläge mit Bargeld aus der Jackentasche stahl. Diese Männer flohen danach in einem schwarzen VW. Wie bild.de berichtet, wurde das Bargeld kurz zuvor in einer Bank auf dem Hohenzollernring abgehoben.
Die Polizei ist in beiden Fällen auf Hinweise angewiesen. Wer Informationen zu den Täterinnen oder dem Fluchtfahrzeug hat, kann sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de wenden.
Schutz für die ältere Generation
Vor diesen Vorfällen weckt die Kriminalität in der Region Besorgnis, besonders unter älteren Menschen. Die Polizei bietet umfassende Informationen und Tipps, wie sich Senioren vor Trickdiebstählen und anderen Betrugsformen schützen können. Dazu gehört die Broschüre Im Alter sicher leben, die speziell darauf eingeht, welche Kriminalitätsformen häufig Opfer von Trickbetrug werden und wie man sich davor schützen kann.
- Betrugsformen: Enkeltrick, Gewinnversprechen
- Haustürgeschäfte und vorgetäuschte Notlagen
- Taschendiebstahl und Trickdiebstahl
Die Broschüre gibt ebenso Tipps zum Schutz, Hinweise auf Unterstützungseinrichtungen wie den WEISSEN RING und Adressen von Beratungsstellen, die Bürger kostenfrei nutzen können.
Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Täter bald gefasst und damit weiteren Schaden abwenden kann. Bleiben Sie vorsichtig und sensibilisieren Sie auch Angehörige und Bekannte!
Details | |
---|---|
Ort | Köln-Rath, Deutschland |
Quellen |