Kölner Wasserspielplätze starten spritzig in die neue Saison!

Köln eröffnet am 2. Juni 2025 neue Wasserspielplätze, ideal für Familien. Erfahren Sie alles über die Attraktionen und Tipps.

Köln eröffnet am 2. Juni 2025 neue Wasserspielplätze, ideal für Familien. Erfahren Sie alles über die Attraktionen und Tipps.
Köln eröffnet am 2. Juni 2025 neue Wasserspielplätze, ideal für Familien. Erfahren Sie alles über die Attraktionen und Tipps.

Kölner Wasserspielplätze starten spritzig in die neue Saison!

Die Sommerzeit hat endlich begonnen, und die Stadt Köln erfreut sich über die Wiedereröffnung ihrer Wasserspielplätze. Heute, am 2. Juni 2025, wurde der Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel zum Saisonauftakt feierlich eröffnet. Dieses große öffentliche Wasserspielangebot erstreckt sich über 1.300 Quadratmeter und ist bereits jetzt ein hoch geschätztes Ziel für Familien mit Kindern. Wie lokalklick.eu berichtet, werden nach und nach auch die anderen 15 Wasserspielplätze in Köln aktiviert.

Besonders freuen dürfen sich die kleinen Wasserratten auf den Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen und am Taunusplatz. Nachdem in den vergangenen Monaten umfangreiche Rohrschäden repariert wurden, stehen nun auch diese beliebten Spots wieder zur Verfügung. Der Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen, mit seinem idyllischen Ambiente, zieht zahlreiche Familien magisch an.

Nachhaltigkeit und Sicherheit im Fokus

Die Stadt Köln hat sich entschlossen, Wasser aus Nachhaltigkeitsgründen nicht kontinuierlich fließen zu lassen. Stattdessen können die Kinder über Drückknöpfe aktiv werden, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch dazu beiträgt, die Unterhaltungskosten gering zu halten. In den letzten Wochen wurden über 40 Bodendüsen eingebaut und die Wasserattraktionen auf Hochglanz poliert. Die erste Testreihe hat erfreuliche Ergebnisse geliefert: Die Technik und Pumpenanlage haben den Winter unbeschadet überstanden, und der Boden wurde gereinigt, während das Wasser einer mikrobiologischen Untersuchung unterzogen wurde, wie sags-uns.stadt-koeln.de erläutert.

Die Wasserspielplätze in Köln werden voraussichtlich bis zum Oktober 2025 in Betrieb sein. Für einen sorglosen Besuch empfiehlt es sich, Badeschuhe oder Sandalen zu tragen, an heißen Tagen eine Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht zu vergessen. Und ganz wichtig: Die Anweisungen „Knopf drücken – kurz warten – Wasser marsch!“ befolgen!

Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag

Köln hat neben dem großen Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel auch viele weitere attraktive Möglichkeiten für Familien zu bieten, die an heißen Tagen nach Erfrischung suchen. Dazu zählt unter anderem der Wasserspielplatz in der Altstadt, wo man nicht nur die Kinder spielen lassen kann, sondern auch selbst die Aussicht auf den Rhein genießen kann. Wer ein Eis oder ein Getränk mitbringen möchte, wird hier sicher in der Sommerhitze gut aufgehoben sein.

  • Wasserspielplatz Nippeser Tälchen: Idyllisch im Grünen, mit Holz-Labyrinth und gemütlichen Rasenflächen für ein Picknick. Adresse: Louis-Ferdinand-Straße 9, 50733 Köln.
  • Beethovenpark Nord: Schattenspendende Bäume, Wasserpumpe und Klettergerüste für aktive Kinder. Adresse: Neuenhöfer Allee 41, 50935 Köln.
  • Wasserspielplatz in Porz Leidenhausen: Eingebettet in Wald und Hügel, große Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Adresse: Gut Leidenhausen, 51147 Köln (Porz).

Für eine umfassende Übersicht über alle Kölner Spielplätze und deren Angebote lohnt sich ein Blick auf die Website der Stadt Köln. Hier können Eltern die passende Location für ihren Ausflug finden, denn Köln meint es gut mit den kleinen Wasserratten und ihren Eltern!

Mehr Informationen und Details über die verschiedenen Wasserspielplätze gibt es auf koelnmitkindern.de. Dort finden Sie auch viele weitere spannende Ausflugsziele in der Domstadt.