Schauer und Gewitter bringen Deutschland eine kühle Auffrischung!

Schauer und Gewitter bringen Deutschland eine kühle Auffrischung!
Köln, Deutschland - So viel steht fest: Die kommenden Tage bringen eine spannende Wetterlage nach Köln und in den Rest Deutschlands. Am heutigen Samstag, dem 5. Juli 2025, kündigen sich die ersten Tiefausläufer im Norden an. Laut Radio Köln erwarten uns zahlreiche Wolken und etwas Regen, begleitet von merklich auffrischendem Wind.
Die Wetterküche hat sich ein neues Rezept überlegt: Ab Sonntag wird das Tiefdruckgebiet „Friedemann“ erwartet, das sich mit dichten Wolken und schauerartigem Regen ankündigt. Gewitter sind ebenfalls nicht ausgeschlossen, die mit Wind und Regen ordentlich zulegen können.
Unbeständiges Wetter
Schaut man in die Prognosen, so zieht am Montag ein Ableger des Tiefs von West nach Ost über Deutschland. Dabei sind verbreitete Schauer und Gewitter zu erwarten. Besonders im Bergland sowie an den Küsten wird es stürmisch, mit Böen, die es in sich haben. Die Temperaturen fallen, und im Osten werden tagsüber vereinzelt nur noch bis zu 25 Grad erreicht.
Der Dienstag wird dann als kühlster Tag der Woche gehandelt, mit wechselhaftem Wetter und Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad. Auch die Hochlagen der Alpen müssen sich auf etwas Schnee einstellen — faszinierende Wetterkapriolen, die ganz im Zeichen einer nordwestlichen Strömung stehen, die kühle Meeresluft nach Deutschland bringt. Ein vorhergehender Trog erstreckt sich dabei von Skandinavien bis ins zentrale Mittelmeer, was einen dynamischen Einfluss auf die Wetterlagen hat, wie unter anderem 14-tage-wettervorhersage.de erklärt.
Ein Hoch im Anmarsch
Doch schon ab Mittwoch ist Besserung in Sicht. Hochdruckeinfluss von Westen kündigt sich an, was uns mehr Sonne und Wärme zu Beginn der nächsten Woche bescheren wird. Zum Ende der Woche sind immerhin Temperaturen von bis zu 30 Grad denkbar, besonders am Freitag. Die genaue Entwicklung bleibt jedoch spannend, da es unterschiedliche Prognosen für das darauffolgende Wochenende gibt. Ein flacher Hochkeil oder eine stärkere Ausdehnung nach Norden könnten uns erwarten, wie es in den Modellen erkennbar wird.
Wer sich fragt, wie solche Wetterphänomene in Zukunft unser Klima beeinflussen könnten, sollte sich auch mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Der Deutsche Wetterdienst betont, dass die Erderwärmung menschliche Aktivitäten wie Industrie und Verkehr zu verdanken ist. Seit der vorindustriellen Zeit ist das Klima durch den Anstieg der Treibhausgase stark gewandelt. Damit einher gehen auch Veränderungen der Niederschlagsverteilung und der Zirkulation in der Atmosphäre, die direkt unsere Wetterlagen beeinflussen, wie auf dwd.de zu lesen ist.
In Deutschland nimmt die Anzahl heißer Tage, also solche mit Temperaturen über 30 Grad, stetig zu. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass wir uns auf ein zukünftiges Klima einstellen müssen, in dem extreme Wetterlagen immer häufiger auftreten können.
In der Zwischenzeit: Blitz und Donner kündigen sich an, und wir dürfen gespannt sein, wie sich das Wetter in den nächsten Tagen entwickeln wird. Ein gutes Händchen beim Wettervorhersagen haben wir alle jedenfalls jetzt schon!
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |