Bitburger-Pokal: 32 spannende Duelle für die erste Runde stehen fest!

Die Auslosung des Bitburger-Pokals 2025/26 am 4. Juli 2025 bringt 32 spannende Partien. Start der ersten Runde: 20. August.
Die Auslosung des Bitburger-Pokals 2025/26 am 4. Juli 2025 bringt 32 spannende Partien. Start der ersten Runde: 20. August. (Symbolbild/MK)

Bitburger-Pokal: 32 spannende Duelle für die erste Runde stehen fest!

Hennef, Deutschland - Ein spannender Tag für die Fußballfans in der Region: Heute, am 4. Juli 2025, fand die Auslosung der ersten Runde des Bitburger-Pokals 2025/26 in der Sportschule Hennef statt. Hierbei wurden 32 spannende Begegnungen gezogen, die im August ausgetragen werden. Das Teilnehmerfeld wurde in diesem Jahr auf 64 Mannschaften erweitert, was für echten Pokalthrill sorgt. Die erste Runde wird zusätzlich durch die Sieger der Kreispokalendspiele sowie acht Fair-Play-Gewinner ergänzt, wie koeln.fvm.de berichtet.

Die Spiele beginnen bereits am 20. August 2025, wenn die Regional- und Drittligisten in die erste Runde starten. An den darauffolgenden Wochenenden, konkret am 23. und 24. August, geht es dann auch für die anderen Mannschaften los. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Titelverteidiger Viktoria Köln, der auswärts gegen den FC Germania Teveren (Landesliga) antritt. Hier stehen die Vorzeichen auf Spannung, denn der Verein hat sich mit starken Leistungen einen Namen gemacht. In der vergangenen Pokalsaison trafen der 1. FC Düren und Alemannia Aachen (beide Regionalliga) bereits im Viertelfinale aufeinander – nun kommt es in der ersten Runde zu einem erneuten Aufeinandertreffen, das für sowohl für die Spieler als auch die Fans ein Highlight verspricht.

Die Begegnungen im Überblick

Die Auslosung hat einige interessante Paarungen hervorgebracht, die allesamt am 23. und 24. August ausgetragen werden. Hier sind die Spiele aufgelistet:

  • SV Schönenbach – SSV Merten
  • VfR Bachem – FC Germania Lich-Steinstraß
  • FC Teutonia Weiden – Sportfreunde 1919 Düren
  • SV Rhenania Bessenich – Bonner SC
  • TuS Herchen – SC Fliesteden
  • SV Vorgebirge – Siegburger SV
  • SV Bergfried Leverkusen – SpVg Porz
  • FC Germania Teveren – Viktoria Köln
  • SV Schöneseiffen – SSV Jan Wellem 05
  • SV Bergisch Gladbach – SC Fortuna Köln
  • FV Bonn-Endenich – FC Viktoria Arnoldsweiler
  • 1. FC Düren – Alemannia Aachen
  • SC Uckerath – TuS Blau-Weiß Königsdorf
  • TV Hoffnungsthal – SpVg Frechen 20
  • TV Konzen – DJK Rasensport Brand
  • Dynamo Erkelenz – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind
  • FC Germania Zündorf – SV Eilendorf
  • Kohlscheider BC – VfL Vichttal
  • SV Deutz 05 – SV Eintracht Hohkeppel
  • TuS Roisdorf – SV Kurdistan Düren
  • SV Schwarz-Weiß Nierfeld – SSV Bornheim
  • SC Elsdorf – SC Germania Erftstadt-Lechenich
  • SV Niersquelle Kuckum – FC Pesch
  • FC Hürth – BCV Glesch-Paffendorf
  • FC Rheinsüd Köln – SC Blau-Weiß Köln
  • Hilal-Maroc Bergheim – FC Union Schafhausen
  • SC Erkelenz – FC Hennef 05
  • SG Flamersheim / Kirchheim – FC Wegberg-Beeck
  • SV Scherpenseel-Grotenrath – FV Wiehl
  • Wahlscheider SV – SV Eintracht Verlautenheide
  • SV Rot-Weiß Merl – FSV SW Neunkirchen-Seelscheid
  • SC Fortuna Bonn – SV Schlebusch

Ein Blick auf die weiteren Termine

Die weiteren Termine des Pokalwettbewerbs wurden ebenfalls festgelegt. So findet die zweite Runde zwischen dem 23. und 25. September 2025 statt, gefolgt vom Achtelfinale am 22. November 2025. Hier werden die Regional- und Drittligisten am 19. November 2025 in die Hauptrunde eingreifen. Für die Fans und Mannschaften heißt es also schon bald, die Termine fest im Kalender zu vermerken, wenn es in die entscheidenden Turnierphasen geht.

Der Bitburger-Pokal erfreut sich immer größerer Beliebtheit und die diesjährige Reform hat das Teilnehmerfeld auf eine spannende Art und Weise erweitert, wie kicker.de anmerkt. Dies verspricht ein hochklassiges Fußballjahr in der Region, bei dem jede Mannschaft die Chance hat, sich ins Rampenlicht zu spielen und schließlich beim Finale am 23. Mai 2026 im Kölner Sportpark Höhenberg um den Titel zu kämpfen.

Details
OrtHennef, Deutschland
Quellen