Stromausfall in Köln: RheinNetz kämpft gegen Störungen in Porz!

Stromausfall in Köln: RheinNetz kämpft gegen Störungen in Porz!
Porz, Deutschland - Am heutigen 4. Juli 2025 müssen die Kölner Bürger:innen in einigen Stadtteilen mit Stromausfällen rechnen. Ein Störungsbericht der RheinNetz GmbH informiert, dass es an zwei Standorten Handlungsbedarf für die Techniker gibt. Die letzte Aktualisierung zur aktuellen Störung erfolgte um 07:45 Uhr. Diese Ausfälle sind lokal begrenzt und die durchschnittliche Störungsdauer in Köln liegt weitaus unter dem deutschen Durchschnitt von wenigen Minuten pro Jahr.
Was Sie wissen sollten: Ein Stromausfall stellt in der Regel keinen Notfall dar. Notrufnummern wie die der Polizei oder Feuerwehr sollten nur in ernsten Fällen gewählt werden. Stattdessen ist es ratsam, zunächst den Sicherungskasten zu überprüfen. Sollte tatsächlich nur eine Sicherung ausgelöst sein, kann diese problemlos selbst wieder eingeschaltet werden. Bei anhaltenden Problemen empfiehlt sich jedoch der Kontakt zu einem Fachmann.
Wie reagiere ich bei einem Stromausfall?
Bei einem Ausfall, der über den eigenen Haushalt hinausgeht, sollte der Energieversorger informierten werden. Die RheinNetz GmbH listet dafür eine klare Vorgehensweise auf. Zuerst gilt es zu prüfen, ob nur das eigene Zuhause betroffen ist. Hierbei können Nachbarn oder die Straßenbeleuchtung hilfreiche Indikatoren sein. Sollten mehrere Haushalte betroffen sein, kann die Kontaktaufnahme mit dem Energielieferanten erfolgen. Für Köln und Umgebung steht unter anderem die Telefonnummer 0221 34645-600 bereit.
Falls der Stromausfall nur die eigene Wohnung betrifft, ist der nächste Schritt, den Sicherungskasten zu kontrollieren. Möglicherweise zeigen ausgelöste Sicherungen einen Defekt in einem Gerät an. Das Überprüfen des FI-Schutzschalters ist ebenfalls ratsam, da dieser im Ernstfall den Stromfluss unterbricht. Sollte dieser aktiviert worden sein, können durch eine schrittweise Überprüfung der Leistungsschutzschalter mögliche Fehlerquellen lokalisiert werden.
Stromversorgung in Deutschland
Köln gilt als Teil eines stabilen Stromnetzes in Deutschland, das insgesamt als resistent gegen Störungen wahrgenommen wird. Dennoch können insbesondere Niederspannungsstörungen auftreten. Die Bundesnetzagentur betont, dass das Übertragungsnetz seines Ausbaus bedarf, um Netzengpässe zu vermeiden. Diese treten besonders in Starkwind-Starklast-Zeiten auf, wenn viel Strom im Norden erzeugt wird und im Süden viel davon benötigt wird. In solchen Momenten kann auch der Redispatch, das Anpassen der Einspeiseleistungen von Stromerzeugern, notwendig sein, um die Netzstabilität zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Vorbereitung auf einen Stromausfall mithilfe der richtigen Informationen und Vorgehensweisen wichtig ist. So können Unannehmlichkeiten auf ein Minimum reduziert werden. Die RheinNetz GmbH bietet zudem einen kostenlosen Reparaturservice an, wenn die Ursache für den Ausfall im Hausanschlusskasten liegt. Bei Defekten innerhalb der Hausanlage sollte jedoch ein Elektroinstallateur kontaktiert werden.
Für weitere Informationen und Hilfe bei Störungen steht die Webseite von RheinNetz zur Verfügung: stoerung-melden. Zudem informiert die Bundesnetzagentur über allgemeine Versorgungssicherheit und die Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes: Versorgungssicherheit.
Bleiben Sie also informiert und reagieren Sie angemessen, sollten die Lichter in Ihrer Umgebung einmal ausbleiben!
Details | |
---|---|
Ort | Porz, Deutschland |
Quellen |