Kölner Glückszaun: 90 Meter Kunst für Optimismus und Gemeinschaft!

HA Schult eröffnet am 28. Juni 2025 in Riehl eine 90 Meter lange Kunstinstallation mit Glücksmomenten der Kölner Bürger.
HA Schult eröffnet am 28. Juni 2025 in Riehl eine 90 Meter lange Kunstinstallation mit Glücksmomenten der Kölner Bürger. (Symbolbild/MK)

Kölner Glückszaun: 90 Meter Kunst für Optimismus und Gemeinschaft!

Riehl, Deutschland - Am 28. Juni 2025 wurde in Köln eine ganz besondere Kunstinstallation von HA Schult feierlich eröffnet. Die beeindruckende, 90 Meter lange „GLÜCK“-Installation ziert die Baustelle der DEVK-Versicherung in Riehl und zeigt eine bunte Bilderfolge mit insgesamt 25 Sujets. Diese Bilder sind nicht nur dekorativ, sie spiegeln vielmehr die persönlichen Glücksmomente aus der Kölner Stadtgesellschaft wider. Damit setzt das Projekt einen farbenfrohen Akzent im grauen Sanierungsalltag und lädt die Bevölkerung ein, ihre eigenen Erlebnisse und Geschichten zum Thema Glück zu teilen. Der Aufruf zur Einsendung von Bildern und Texten, den Schult über seinen Blog www.glueck-koeln.de initiiert hat, fand große Resonanz und die eingereichten Beiträge bilden ein kollektives „Seelenbild“ an der Fassade des Gebäudes, das die Vielfalt der Kölner Erfahrungen feiert.

Der Künstler selbst beschreibt die gezeigten Bilder als eine „Partitur“ – eine mehrteilige Komposition, die die Emotionen und Erlebnisse der Menschen zum Ausdruck bringt. Diese bunte Schau bietet einen einzigartigen Einblick in die frohen Momente, die die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bewegen. „GLÜCK“ bündelt somit die Ideen, Erinnerungen und Emotionen der Stadtgesellschaft, sodass jeder Betrachter sich mit den Darstellungen identifizieren kann. DEVK-Vorständin Annette Hetzenegger hebt hervor, wie sehr diese Kunstinstallation das nachbarschaftliche Leben bereichert und Optimismus verbreitet.

Aktion am Weltkindertag

Ein weiteres Highlight steht bereits bevor: Am Weltkindertag, dem 21. September, sind Kinder herzlich eingeladen, eigene Glücksbilder für die kommende „Glücks“-Passage am Rheinufer zu malen. Hierbei unterstützt die DEVK die Veranstaltung als Hauptsponsor. Ein engagierter Austausch zwischen Kunst und Gemeinschaft wird angestrebt, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern und das kulturelle Leben in Köln weiter zu bereichern.

Die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum

Das Projekt reiht sich in die umfassende Strategie der Stadt Köln ein, kreative Stadtgestaltung als Mittel zur Förderung kultureller Identität und sozialen Zusammenhalts zu nutzen. Kunst im öffentlichen Raum, wie Wandmalereien und interaktive Installationen, verwandelt vernachlässigte Bereiche in lebendige Aktivitätszentren und trägt zur Verbesserung der städtischen Identität bei. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Bürgerengagement und kreative Zusammenarbeit entscheidend sind, um ein Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen und die Verantwortung der Bewohner für öffentliche Kunstwerke zu stärken. Diese Vorgehensweise spiegelt sich in den vielfältigen Darstellungen der „GLÜCK“-Installation wider, die unterschiedlichste Kölner Alltagsszenen zeigen und damit das gemeinschaftliche Miteinander stärken.

In den kommenden Wochen wird auch die gegenüberliegende Seite am Bauzaun an der Tiergartenstraße mit weiteren Beiträgen der Kölner Bürgerinnen und Bürger gestaltet. So bleibt die „GLÜCK“-Aktion ein lebendiger Prozess und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihre persönlichen Texte, Fotos oder Zeichnungen unter www.glueck-koeln.de hochzuladen. Die Kölner können somit selbst Teil dieser einzigartigen, kunstvollen Darstellung werden und ihre Geschichten und Glücksmomente einfließen lassen.

Details
OrtRiehl, Deutschland
Quellen