Chaos am Flughafen Köln/Bonn: Über 60 Flüge gestrichen!

Chaos am Flughafen Köln/Bonn: Über 60 Flüge gestrichen!
Flughafen Köln/Bonn, Deutschland - Am Flughafen Köln/Bonn herrscht derzeit ein gewaltiges Chaos. Am 1. Juli 2025 gibt es massive Verzögerungen und zahlreiche Flugstreichungen, die auf einen akuten Personalengpass zurückzuführen sind. Laut tonight.de fallen heute vereinzelte Flüge ganz aus, während andere mit erheblichen Verspätungen rechnen müssen. Passagiere, die ihre Reise antreten möchten, sind gut beraten, sich vor Abreise über den Status ihrer Flüge zu informieren.
Besonders betroffen sind Flüge, die am Montag, dem 30. Juni 2025, ausfielen. So waren unter anderem der Abflug nach Istanbul mit Pegasus (PC 1012, Abflug: 13:20 Uhr) und die Ankunft aus Istanbul (PC 1011, Ankunft: 12:10 Uhr) nicht mehr möglich. Der Flughafen sieht sich aufgrund der angespannten Lage gezwungen, die Passagiere über die aktuellen Abflug- und Ankunftszeiten auf dem Laufenden zu halten.
Wiederkehrende Probleme
Die aktuelle Situation am Flughafen Köln/Bonn erinnert an vorherige Warnstreiks, die in den letzten Monaten stattfanden. Im März 2024 musste der Flughafen erneut mit zahlreichen Flugausfällen kämpfen, als eine Protestaktion von Verdi alle geplanten Flüge annullierte oder umleitete. Erst am Folgetag normalisierte sich die Lage wieder, während an anderen Flughäfen in der Region wie Dortmund und Weeze die Auswirkungen des Streiks ebenfalls spürbar waren.
Kürzlich, am 8. Juni 2025, führte ein Streik des Sicherheitspersonals dazu, dass über 60 Flüge gestrichen wurden. Dabei mussten die Passagiere unter anderem mit stark verzögerten Sicherheitskontrollen rechnen und sich darüber hinaus auf Störungen im Frachtverkehr einstellen, wie mein-koeln.net berichtete.
Tarifkonflikte als Hintergrund
Der Streik stellt die Arbeitgeber vor große Herausforderungen. Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine Lohnerhöhung von 2,80 Euro pro Stunde, während die Arbeitgeber lediglich 2,70 Euro in drei Stufen bieten. Der Druck auf die Lufthansa vor der bevorstehenden Tarifrunde ist enorm, was nun auch über 200.000 Betroffene in Nordrhein-Westfalen zu spüren bekommen.
Laut tagesschau.de sind Passagiere von den Streiks stark betroffen. Man schätzt, dass heute nur 10-20 % der geplanten Flüge stattfinden können. Die Passagiere erhalten Informationen über Stornierungen und mögliche Rückerstattungen meist über ihre Fluggesellschaften oder die Lufthansa-App. Trotz dieser chaotischen Umstände haben Reisende auch einen Anspruch auf Erstattung und einen späteren Flug.
Aufgerufen sind die Reisenden, erhöhte Vorsicht walten zu lassen und sich aktiv über ihre Buchungen zu informieren, insbesondere da einige Flüge möglicherweise in der Luft hängen. Die Unsicherheiten am Flughafen Köln/Bonn zeigen deutlich, dass sich auch Reisende auf unvorhergesehene Veränderungen einstellen müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen Köln/Bonn, Deutschland |
Quellen |