Sommerferien in Köln: Reisesegen und festliche Gottesdienste!

Sommerferien in Köln: Reisesegen und festliche Gottesdienste!
Escher Straße 160, 50739 Köln, Deutschland - Mit den Sommerferien vor der Tür läutet die Stadt Köln eine Zeit der Begegnung, des Glaubens und der gemeinsamen Erlebnisse ein. Während der Ferienwochen werden in den hiesigen Kirchengemeinden zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte angeboten, die für Ruhe, Stärkung und eine lebendige Gemeinschaft sorgen. Ein bunter Strauß aus Gottesdiensten, Festen und musikalischen Darbietungen erwartet die Kölner, wie Kirche Köln berichtet.
Einen besonderen Auftakt bilden die Feiern, die sich um den Reisesegen gruppieren. Am 5. Juli 2025 um 17:00 Uhr lädt die Nathanaelkirche, Escher Straße 160, zum Reisesegen, gefolgt von einem kölschen Picknick unter der Leitung von Pfarrerin Reinhild Widdig und musikalischer Begleitung durch Rickes. Am nächsten Tag, dem 6. Juli, stehen dann gleich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm:
Vielfältige Veranstaltungen am 6. Juli
- Familiengottesdienst mit Reisesegen: 10:30 Uhr in der Petruskirche, Kieskaulerweg 53, mit Pfarrer Daniel Rösler. Neben dem Gottesdienst gibt es Festlichkeiten mit Snacks, einer Tombola und Musik.
- Sommerfest im Kirchenladen: 11:00 Uhr im Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg 5, zum 33-jährigen Bestehen. Hier erwartet die Besucher ein Familiengottesdienst, Musik und Grillangebote.
- Reisesegen unter freiem Himmel: Ebenfalls um 11:00 Uhr in der Johanneskirche Klettenberg, Nonnenwerthstraße 78, mit Pfarrerinnen Mareike Maeggi und Julia Strecker.
- Familiengottesdienst mit Tauferinnerung: 11:00 Uhr in der Erlöserkirche, Sürther Str. 34, gestaltet von Pfarrer Michael Miehe und Pfarrer Simon Mander.
- Familie-Reise-Segen-Gottesdienst: 11:15 Uhr in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4.
- Sommersegen „behütet durch die Sommerzeit“: Um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Gnadenkirche Pulheim, Gustav-Heinemann-Straße 28, mit einem Gottesdienst, bei dem Kaffee, Tee und Kuchen serviert werden.
- Abendimpuls mit Reisesegen: 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Montessoristraße.
Zur Belohnung winkt am 11. Juli 2025 der „Mehr-als-Noten-Segen“ für Schüler, Lehrkräfte und Eltern, der am letzten Schultag um 11:00 Uhr vor St. Nikolaus, Berrenrather Straße, stattfindet. Den krönenden Abschluss bei vielen dieser Feiern ist ein gemeinsames Picknick oder eine Grillaktion, die das kölsche Lebensgefühl noch mehr zur Geltung bringt.
Ein Blick über den Tellerrand
Inspiriert von der Tradition anderer Gemeinden, wie dem Familiengottesdienst der katholischen Kirchengemeinde „Erlöser der Welt“ in Bruchköbel, wird auch in Köln Wert auf Gemeinschaft gelegt. Dort wurde den Kindern, die ihren Urlaub auf unterschiedliche Weise gestalten, beispielsweise ein kleiner Koffer als Symbol für den Reisesegen überreicht und auch die Erwachsenen wurden mit einem „Vater Unser“ in verschiedenen Sprachen bedacht. Die Botschaft: Jesus begleitet und schützt die Menschen auch während ihrer Sommerreise, wie Erlensee Aktuell beschreibt.
Für die katholische Kirche ist das Jahr 2025 zudem ein „Heiliges Jahr“ mit dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Ab dem 1. Advent 2024 werden weltweit Gottesdienste nach der Leseordnung des Lesejahres C gefeiert. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, gerade für Kinder, die an besonderen Gottesdiensten teilnehmen können. Nähere Informationen hierzu sind bei Kindergottesdienst Katholisch zu finden.
Die bevorstehenden Veranstaltungen versprechen eine abwechslungsreiche und bereichernde Zeit für die ganze Familie. Ob beim gemeinsamen Gesang, in der Stille des Gebets oder bei fröhlichen Festen – die Kölner Kirchengemeinden laden alle herzlich ein, mit dabei zu sein und gemeinsam einen positiven Ausklang des Schuljahres zu feiern.
Details | |
---|---|
Ort | Escher Straße 160, 50739 Köln, Deutschland |
Quellen |