Blaulichttag in Brühl: Polizei und Feuerwehr hautnah erleben!

Blaulichttag in Brühl: Polizei und Feuerwehr hautnah erleben!
Brühl, Deutschland - Am Sonntag, den 23. Juni 2025, verwandelte sich die Brühler Innenstadt in ein pulsierendes Zentrum für sicherheitsbegeisterte Besucher. Der Blaulichttag zog zahlreiche Menschen an, die die Gelegenheit nutzen wollten, die Einsatzkräfte hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Polizei hautnah erleben“ präsentierten Polizei, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) ihre beeindruckenden Fähigkeiten.
Besucher durften sich auf spannende Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte freuen. An einem zentralen Stand erklärte ein Zoll-Experte die faszinierenden Methoden des Schmuggels, ein Thema, das immer wieder auf der Tagesordnung steht. Diese Problematik wird auch durch die Arbeit des Zolls in Deutschland deutlich, der täglich unzählige Sendungen auf Schmuggelware überprüft, um illegale Tätigkeiten zu bekämpfen und die innere Sicherheit zu gewährleisten.
Einblicke und Interaktionen
Ein Highlight der Veranstaltung war die Bühnenpräsentation, bei der Fachleute, wie Svenja Boon von der Reiterstaffel und Florian Weidinger, der Drohnenpilot, Rede und Antwort standen. Besonders die Polizeihunde sorgten für Aufregung unter den Zuschauern. „Es ist wichtig, dass die Bürger sehen, wie wir arbeiten und uns besser kennenlernen“, sagte eine Polizeisprecherin. Besucher konnten sich nicht nur informieren, sondern auch aktiv an einem Slalomparcours teilnehmen, den die Kölner Drogenhilfe angeboten hatte. Hierbei erprobten die Teilnehmer ihre Reaktionen mit einer speziellen Brille, die nachahmte, wie es ist, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Rhein-Erft-Kreises statt und trotz der hohen Temperaturen blieben die Menschen neugierig und aktiv. „Es ist toll, dass wir so viele positive Rückmeldungen erhalten haben. Die Möglichkeit, direkt mit den Polizisten zu sprechen, fand großen Anklang“, berichtete ein Organisator stolz.
Der Kampf gegen Drogenkriminalität
In Anbetracht der umfassenden Präsenz des Zolls und anderer Sicherheitsbehörden wird deutlich, wie ernst das Thema Drogenkriminalität in Deutschland genommen wird. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) darstellt, stellt die Bekämpfung der international organisierten Rauschgiftkriminalität eine wesentliche Aufgabe dar. Der illegale Handel mit Drogen ist eine massive Bedrohung für die innere Sicherheit und erfordert koordinierte Anstrengungen von Polizeibehörden und Zoll.
Das BKA arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, um den Rauschgifthandel zu unterbinden und organisierte Kriminalität, die von den illegalen Gewinnen profitiert, auf den Zahn zu fühlen. Im Jahr 2022 konnte der Zoll in Deutschland beeindruckende 29 Tonnen Rauschgift sicherstellen, was die Dimensionen dieses Problems verdeutlicht.
Die Besucher des Blaulichttags konnten sich heute von der Professionalität und Hingabe der Einsatzkräfte überzeugen und erleben, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden ist, um unsere Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Brühl, Deutschland |
Quellen |