Auf zur CSD-Parade: KVB verstärkt Verkehr in Köln am 6. Juli!

Auf zur CSD-Parade: KVB verstärkt Verkehr in Köln am 6. Juli!
Deutz, Deutschland - Die Kölner Straßen werden am kommenden Sonntag, dem 6. Juli, in ein kunterbuntes Fest verwandelt, wenn die CSD-Parade durch die Stadt zieht. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben sich auf das erwartete Zuschaueraufkommen eingestellt und erhöhen den Stadtbahn-Verkehr. Auf der Linie 1 wird zwischen „Junkersdorf“ und „Bahnhof Deutz/Messe“ von 10 bis 17 Uhr ein 15-Minuten-Takt eingeführt. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, den Teilnehmern den Weg zu erleichtern und ihnen einen komfortablen Transport zu ermöglichen, berichtet t-online.de.
Die Parade selbst startet um 11.30 Uhr in Deutz und schlängelt sich über die Deutzer Brücke, Heumarkt, Gürzenich, Neumarkt, Mittelstraße, Hohenzollernring, Magnusstraße und Zeughausstraße bis zum Andreaskloster in der Nähe des Doms. Die Abwechslung, die Atmosphäre und die Musik werden immer wieder für Aufsehen sorgen. Doch auch die Anreise sollte gut geplant werden, denn zwischen 12 und 15 Uhr könnten auf den Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 verstärkt Behinderungen auftreten, insbesondere im Bereich der Deutzer Brücke. Zwar sind keine planmäßigen Trennungen der Linien vorgesehen, aber Sicherheit geht vor und situationsbedingte Trennungen sind nicht ausgeschlossen, informiert stadtwerkekoeln.de.
Alternativen und Empfehlungen
Wer mit dem Bus anreisen möchte, sollte sich auf mögliche Umleitungen gefasst machen. Die Linien 136 und 146 werden bei Bedarf ab „Moltkestraße“ über die Ersatzhaltestelle „Rudolfplatz“ umgeleitet, und die Haltestelle „Neumarkt“ wird bei Behinderungen nicht angefahren. Um die Teilnehmer bequem zu befördern, wird ganztägig auf den betroffenen Linien auf Gelenkbusse zurückgegriffen, die mehr Platz bieten.
Für alle, die an dem Fest teilnehmen möchten, empfiehlt die KVB ein spezielles CSD-Ticket zum Preis von 23,60 Euro. Dieses Ticket gilt vom Freitag, 4. Juli, 14 Uhr, bis Montag, 7. Juli, 3 Uhr, im gesamten VRS-Gebiet und ist bereits als Handy-Ticket oder zum Selbstausdrucken erhältlich. Alternativ kann das Deutschlandticket genutzt werden, ebenfalls für Fahrten im Nahverkehr, allerdings ohne die Möglichkeit, die Vorteile des CSD-Tickets zu genießen. Auch hier gilt: gut planen und vielleicht am besten gleich online zuschlagen.
Öffentlicher Nahverkehr in Köln
Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans für den Kölner öffentlichen Nahverkehr, der sich kontinuierlich weiterentwickelt. Der aktuelle 3. Nahverkehrsplan, der am 11. Juli 2017 beschlossen wurde, legt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung des ÖPNV fest. Ziel ist es, die Qualität und Kapazität des Verkehrssystems zu erhöhen sowie zukünftige Entwicklungen im öffentlichen Personenverkehr zu konkretisieren, wie stadt-koeln.de darlegt.
Insgesamt wird der CSD am Sonntag nicht nur ein Fest der Vielfalt sein, sondern auch eine Gelegenheit für die Kölner Verkehrsbetriebe, zu zeigen, wie gut sie auf große Veranstaltungen vorbereitet sind. Also, schnappen Sie sich Ihr Ticket und freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis in der Domstadt!
Details | |
---|---|
Ort | Deutz, Deutschland |
Quellen |