Neuer Marktplatz in Köln-Poll: SPD plant grüne Oase und Spielplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die SPD in Poll plant eine Umgestaltung des Marktplatzes: mehr Grün, Spielmöglichkeiten und Gastronomie für mehr Lebensqualität.

Die SPD in Poll plant eine Umgestaltung des Marktplatzes: mehr Grün, Spielmöglichkeiten und Gastronomie für mehr Lebensqualität.
Die SPD in Poll plant eine Umgestaltung des Marktplatzes: mehr Grün, Spielmöglichkeiten und Gastronomie für mehr Lebensqualität.

Neuer Marktplatz in Köln-Poll: SPD plant grüne Oase und Spielplatz!

In Köln-Poll tut sich was: Die SPD hat großartige Ideen für den Marktplatz an der Haltestelle „Poll Salmstraße“ der KVB-Linie 7. Nach langen Jahren des Wartens planen die Sozialdemokraten eine wahre Verwandlung dieses Platzes, der bislang vor allem für den Wochenmarkt freitags genutzt wird. Ziel ist es, den Marktplatz zu einem lebendigen Treffpunkt zu machen, der hohe Aufenthaltsqualität und Sicherheit bietet, ganz im Sinne des Kommunalwahlkampfs, in dem die SPD die Forderung nach Veränderung immer wieder aufgegriffen hat.

Die Vorschläge sind vielfältig und vielversprechend: Neben mehr Grünflächen und einer neuen Brunnensanlage soll ein neuer Spielplatz entstehen. Auch Gastronomie in Form von Ständen und einen neuen Kiosk sieht der Plan vor, der um eine öffentliche WC-Anlage erweitert werden soll. Dies alles soll dazu beitragen, dass der Marktplatz nicht nur schöner, sondern auch funktionaler wird. Ein weiteres gehaltvolles Vorhaben ist die Integration eines Fuß- und Radwegnetz, um das Sicherheitsgefühl aller Nutzer zu steigern.

Ein Ort für Feste und Märkte

Der Platz soll künftig auch für Konzerte, Feste und Flohmärkte genutzt werden. Die SPD verfolgt mit diesen Maßnahmen das Ziel, eine „Veedelsgarage“ in der Umgebung zu schaffen, um zusätzliche Parkplätze bereitzustellen. Dabei bleibt der Marktplatz autofrei, ausgenommen sind lediglich die Marktbeschicker. Um der Gestaltung Vorschub zu leisten, hat die SPD Wahlplakate mit QR-Codes ausgestattet, die die Bürger direkt zu ihren Ideenskizzen für den Platz leiten.

Ein zentrales Anliegen ist die Gegebenheit, dass der Poller Marktplatz ein echter Anlaufpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger wird. „Wir möchten mehr Möglichkeiten für die Bürger schaffen, wie etwa einen Trinkwasserbrunnen, der bereits 2023 vorgeschlagen und beschlossen wurde“, erklärt die SPD. Auch einige Vorschläge der CDU und der Grünen sind in Führung, um ein umfassendes Nutzungskonzept zu entwickeln. Die beiden Parteien haben bereits ihr Interesse bekundet und arbeiten an einem Plan, der auch öffentliche Toiletten und eine Schachfläche im Angebot betrachtet.

Zukunftsperspektiven und Bürgerbeteiligung

Das geplante Nutzungskonzept wird zudem Ideen wie einen Verkehrsübungsplatz für Kinder und Haltestellen für Spar- und Bücherbusse umfassen. Lokalveranstaltungen wie Weintage, ein Fischmarkt oder ein Food-Truck-Event stehen ebenfalls auf der Wunschliste. Das Engagement der Bürger wird auch als wesentlicher Bestandteil gesehen, um sicherzustellen, dass die Wünsche der Anwohner in die Planung einfließen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne entwickeln und ob diese Ideen bald Realität werden. Doch eines ist sicher: Am Poller Marktplatz liegt das Potenzial für eine blühende Gemeinschaft.