Bumerang-EM 2025: Spektakuläre Wettkämpfe und Nachtshow in Köln!

Erleben Sie die Bumerang-Europameisterschaft am 12. und 13. Juli 2025 in Köln-Müngersdorf - Eintritt frei, spannende Wettbewerbe und Aktionen!
Erleben Sie die Bumerang-Europameisterschaft am 12. und 13. Juli 2025 in Köln-Müngersdorf - Eintritt frei, spannende Wettbewerbe und Aktionen! (Symbolbild/MK)

Bumerang-EM 2025: Spektakuläre Wettkämpfe und Nachtshow in Köln!

Jahnwiese, Köln, Deutschland - In Köln-Müngersdorf stehen am 12. und 13. Juli 2025 die Bumerangs im Mittelpunkt, wenn die Stadt Gastgeber der 20. Bumerang-Europameisterschaft ist. Veranstaltungsort ist die Jahnwiese, wo Sportbegeisterte aller Altersgruppen auf ihre Kosten kommen. Der Eintritt ist frei, und das Programm verspricht aufregende Wettkämpfe und spannende Publikumsaktionen.

Am ersten Wettkampftag, dem Samstag, beginnt die Veranstaltung um 9 Uhr mit dem Maximum Time Aloft (MTA), bei dem die Teilnehmer versuchen, ihre Bumerangs so lange wie möglich in der Luft zu halten. In den verschiedenen Disziplinen, die über den Tag verteilt sind, dürfen sich die Zuschauer auf spektakuläre Würfe freuen. Zum Beispiel wird die Australian Round, die eine Mischung aus Weite, Präzision und Fangsicherheit kombiniert, zwischen 11:15 und 13:15 Uhr ausgetragen. Danach folgt die Genauigkeit (Accuracy) und die Herausforderung des Fast Catch, die in Rekordzeit absolviert werden muss. Den krönenden Abschluss bildet das Night Throwing, bei dem die Sportler mit beleuchteten Bumerangs spektakuläre Showeinlagen präsentieren. Hier wird das Publikum sicherlich Augen machen!

Der spannende Sonntag

Der Sonntag startet mit Trick Catch und Doubling, einer Disziplin, bei der die Werfer besonders kreative Fänge aus unterschiedlichsten Positionen zeigen müssen. Diese Veranstaltung weckt sicherlich den Wettkampfgeist, denn das Publikum wird die Kunstfertigkeit und das Geschick der Teilnehmer in Hochform erleben können. Am Nachmittag findet dann die endurance-Prüfung statt, bei der die Würfe in einem fünfminütigen Zeitfenster gezählt werden. Den finalen Höhepunkt bildet die Siegerehrung um 20:15 Uhr.

Die Vielfalt der Disziplinen ist beeindruckend. Im Fast Catch, bei dem die Zeit zwischen fünf Würfen gestoppt wird, ist der aktuelle Weltrekord bei 14,07 Sekunden – ein echter Knaller. Die Sportler müssen dafür aus dem Bullseye werfen und der Bumerang muss eine Mindestweite von 20 Metern zurücklegen. Der Wettkampf wird mit zwei Runden durchgeführt, wobei die schnellere Zeit zählt. Tipps aus der Szene raten dazu, zunächst vorsichtiger zu werfen und dann riskantere Würfe in der zweiten Runde zu wagen, um den besten Erfolg zu erzielen.

Ein Fest für die ganze Familie

Für die Zuschauer wird auch abseits des Wettkampfs einiges geboten. An beiden Tagen wird es Imbiss- und Getränkestände sowie einen Boom-Shop geben, in dem Bumerang-Freunde als Souvenirs ihre eigenen Bumerangs kaufen oder sich über die Sportart informieren können. Die Europameisterschaft ist eine perfekte Gelegenheit, um sich über den Bumerang-Sport zu informieren oder vielleicht sogar selbst einmal den Wurf auszuprobieren. Dabei bleibt kein Zuschauer auf der Strecke, denn die spannende Action zieht alle Altersgruppen in ihren Bann.

Zusätzlich zu diesen Programmpunkten ist es wichtig zu erwähnen, dass in der Australian Round Punkte für Distanz, Fang und Präzision vergeben werden. Die besten Ergebnisse führen zu spannendem Wettkampf und machen Lust auf mehr. Wer weiß, vielleicht wird der nächste Champions Würfe hier am Bodensee entschieden!

Für weitere Informationen und Details zum Event können Interessierte die Website der Veranstaltung auf lindweiler.de besuchen. Dort finden sich auch Anmeldemöglichkeiten für Wettkämpfer sowie die Gelegenheit zu erfahren, was den Bumerangsport so besonders macht. Auf das Event freuen sich nicht nur die Aktiven, sondern auch die vielen Zuschauer, die diesen aufregenden Sport hautnah erleben können.

Details
OrtJahnwiese, Köln, Deutschland
Quellen